Was wichtig ist

Seit heute fährt die Westbahn mit einem Zug aus China - und die Kritik ist groß


Listen Later

Gast: Melanie Klug, "Die Presse"

Moderation: Anna Wallner, "Die Presse"
Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger

Am Mittwoch hat die private Westbahn erstmals einen Zug des chinesischen Herstellers CRRC im Personenverkehr in Betrieb genommen. Der Zug war um 05:38 vom Wiener Westbahnhof abgefahren und rund zweieinhalb Stunden später in Salzburg angekommen. Die Westbahn hatte die insgesamt vier Züge bereits 2019 bestellt, seit 2022 tausende Kilometer Testfahrten absolviert und nun auf die Genehmigung gewartet. Die Europäische Eisenbahnagentur ERA hatte am Montag die Zulassung für die Doppelstockzüge des chinesischen Herstellers erteilt.

**Zumindest die Zugbremsen sind aus Österreich **
Somit wird erstmals ein Zug aus chinesischer Produktion im österreichischen Bahnverkehr eingesetzt und das hat für ordentliche Kritik gesorgt. Melanie Klug aus der Wirtschaftsredaktion der „Presse“ erklärt, wieso die Empörung so groß ist. „Es ist irgendwo ein Schmerzthema, wenn ein chinesischer Hersteller ein Fahrzeug nach Österreich bringt. Da geht es auch um die Souveränität der Industrie.“ Bei der Westbahn kontert man, es war der bessere Deal für sie. Der Leasingvertrag für die vier Züge ist auf zehn Jahre angesetzt, die Westbahn zahlt dafür 70 Millionen Euro. Außerdem heißt es vom Westbahn-Haupteigentümer Hans Peter Haselsteiner, die Züge seien nur zur Hälfte chinesisch, die andere Hälfte sei durchaus europäisch. Melanie Klug erzählt im Podcast, was hinter der Aufregung steckt, dass Teile wie die Bremsen aus österreichischer Produktion sind und wie die chinesischen Züge aussehen.

unser Russland-Podcast heißt "Russland - Gas, Sanktionen, Oligarchen", die aktuelle Folge hören Sie hier.

Mehr zum Thema:

Aufregung um Züge aus China bei der Westbahn

Züge aus China erstmals in Österreich: So sieht die neue Westbahn aus

Alle Presse-Podcasts gibt es jetzt gebündelt auf [YouTube] /(https://www.youtube.com/@DiePressePodcasts)) Abonnieren Sie uns dort.

Schreiben Sie uns an: [email protected]

Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts [www.diepresse.com/player] (https://www.diepresse.com/player/?utmsource=podigee&utmmedium=podcastshownotes))

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Was wichtig istBy Die Presse

  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5

4.5

2 ratings


More shows like Was wichtig ist

View all
Ö1 Journale by ORF Ö1

Ö1 Journale

45 Listeners

FALTER Radio by FALTER

FALTER Radio

33 Listeners

Erklär mir die Welt by Andreas Sator

Erklär mir die Welt

15 Listeners

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast by Nachrichtenmagazin profil

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

2 Listeners

ZIB2-Podcast by ORF ZIB2

ZIB2-Podcast

9 Listeners

Edition Zukunft by DER STANDARD

Edition Zukunft

7 Listeners

Thema des Tages by DER STANDARD

Thema des Tages

33 Listeners

Besser leben by DER STANDARD

Besser leben

12 Listeners

Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

21 Listeners

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast by DasKollektiv Medien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

4 Listeners

Lohnt sich das? by DER STANDARD

Lohnt sich das?

0 Listeners

Österreich - die ganze Geschichte by ORF III

Österreich - die ganze Geschichte

6 Listeners

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast by Nachrichtenmagazin profil

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

1 Listeners

Ö1 Journale - gehört vertieft by ORF

Ö1 Journale - gehört vertieft

1 Listeners

CEO by DER STANDARD

CEO

2 Listeners