
Sign up to save your podcasts
Or
Die legendäre Firma Infocom brachte im Laufe ihrer wechselhaften Geschichte viele sensationelle Textadventures heraus, das erste davon haben wir bereits in einem Podcast besprochen: Zork. Das war in grauer Vorzeit, in Folge 20, als der Podcast noch jung war (und rauschend, hallend, knisternd) – nun, kaum 80 Folgen später, kehren wir zu Infocom zurück und nehmen uns das letzte der reinen Textadventures von Infocom vor, Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, das zugleich das erste war, das eine externe Firma für Infocom produzierte, die frisch gegründete Challenge, Inc. von Bob Bates, der später als Gründer von Legend Entertainment noch zu Ruhm kommen sollte.
Gunnar und Chris leisten sich ein Fanboy-Gespräch: Beide sind Fans von Sherlock Holmes, von Infocom und Bob Bates.
Infos zum Spiel:
Thema: Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, 1988
Plattform: Amiga, Apple II, C 64, C128, DOS, Mac OS
Entwickler: Challenge
Publisher: Infocom
Genre: Textadventure
Designer: Bob Bates
Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Die Packung und der Inhalt:
Weitere Infos:
Das vollständige Gespräch von Chris und Gunnar mit Bob Bates: Interview
Gunnar und Chris spielen Sherlock [Patreon-Link]: SFS Sherlock
Ein älteres Interview von Gunnar mit Bob: Audio-Interview // Text-Kurzfassung
Gunnars Karte von Sherlock: Riddle of the Crown Jewels: Sherlock Map
Unterstützen: Wer uns unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer hilft, ist ein Kauf von irgendwas per Affiliate-Link auf Amazon.
ACHTUNG REKLAME: Das Motiv dieser Folge gibt es in unserem kürzlich gelaunchten Shop namens Retro Shirty auch als Poster, in purer Form ohne Logo und Schriftzug. Schaut mal rein, es gibt dort viele schöne nerdige Sachen für Retronauten!
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
5
2828 ratings
Die legendäre Firma Infocom brachte im Laufe ihrer wechselhaften Geschichte viele sensationelle Textadventures heraus, das erste davon haben wir bereits in einem Podcast besprochen: Zork. Das war in grauer Vorzeit, in Folge 20, als der Podcast noch jung war (und rauschend, hallend, knisternd) – nun, kaum 80 Folgen später, kehren wir zu Infocom zurück und nehmen uns das letzte der reinen Textadventures von Infocom vor, Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, das zugleich das erste war, das eine externe Firma für Infocom produzierte, die frisch gegründete Challenge, Inc. von Bob Bates, der später als Gründer von Legend Entertainment noch zu Ruhm kommen sollte.
Gunnar und Chris leisten sich ein Fanboy-Gespräch: Beide sind Fans von Sherlock Holmes, von Infocom und Bob Bates.
Infos zum Spiel:
Thema: Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, 1988
Plattform: Amiga, Apple II, C 64, C128, DOS, Mac OS
Entwickler: Challenge
Publisher: Infocom
Genre: Textadventure
Designer: Bob Bates
Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Die Packung und der Inhalt:
Weitere Infos:
Das vollständige Gespräch von Chris und Gunnar mit Bob Bates: Interview
Gunnar und Chris spielen Sherlock [Patreon-Link]: SFS Sherlock
Ein älteres Interview von Gunnar mit Bob: Audio-Interview // Text-Kurzfassung
Gunnars Karte von Sherlock: Riddle of the Crown Jewels: Sherlock Map
Unterstützen: Wer uns unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer hilft, ist ein Kauf von irgendwas per Affiliate-Link auf Amazon.
ACHTUNG REKLAME: Das Motiv dieser Folge gibt es in unserem kürzlich gelaunchten Shop namens Retro Shirty auch als Poster, in purer Form ohne Logo und Schriftzug. Schaut mal rein, es gibt dort viele schöne nerdige Sachen für Retronauten!
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
8 Listeners
16 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
10 Listeners
17 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
1 Listeners