
Sign up to save your podcasts
Or


Der Mörder von Maria Baumer ist über neun Jahre nach der Tat jetzt rechtskräftig verurteilt. Für die Familie der jungen Frau, die im Mai 2012 zunächst vermisst galt, ist die Bestätigung des Urteils durch den Bundesgerichtshof wichtig. Jetzt haben sie endlich Gewissheit - Marias Zwillingsschwester Barbara spricht offen über die Erleichterung und Erinnerungsstücke, die endlich keine Asservate mehr sind, aber auch von Traurigkeit über das vermurkste Leben des Täters.
André Baumgarten blickt mit Isolde Stöcker-Gietl auf den Prozess, die Facetten des wohl spannendsten Kriminalfalls in Ostbayern und das "lebenslänglich mit besonderer Schwere der Schuld" zurück. Zudem kommen Oberstaatsanwalt Thomas Rascher und Christian F.s Pflichtverteidiger Michael Haizmann zu Wort.
„Spuren des Todes – Verbrechen in Ostbayern“ ist seit dem Start im Herbst 2019 im gesamten deutschsprachigen Raum zu einem äußerst erfolgreichen Format geworden. Veröffentlicht wird er immer zuerst auf unserem Nachrichtenportal www.mittelbayerische.de und danach überall, wo es Podcasts gibt!
"Wozu manche Menschen fähig sind, in welch tiefen Abgründe man da oft blickt, das ist unfassbar schrecklich, darf aber auch niemals ein Tabu sein."
Übrigens: Es gibt spannende Kriminalfälle aus der Region auch zum Lesen: Im Crime-Magazin der Mittelbayerischen finden sich Reportagen, Interviews oder Hintergründe zu grausigen Taten und aktuelle Trends, mit denen Ermittler und Justiz aktuell kämpfen. Erhältlich ist das Magazin im gut sortierten Zeitschriftenhandel sowie online im Mittelbayerische Shop.
By Mediengruppe Bayern5
33 ratings
Der Mörder von Maria Baumer ist über neun Jahre nach der Tat jetzt rechtskräftig verurteilt. Für die Familie der jungen Frau, die im Mai 2012 zunächst vermisst galt, ist die Bestätigung des Urteils durch den Bundesgerichtshof wichtig. Jetzt haben sie endlich Gewissheit - Marias Zwillingsschwester Barbara spricht offen über die Erleichterung und Erinnerungsstücke, die endlich keine Asservate mehr sind, aber auch von Traurigkeit über das vermurkste Leben des Täters.
André Baumgarten blickt mit Isolde Stöcker-Gietl auf den Prozess, die Facetten des wohl spannendsten Kriminalfalls in Ostbayern und das "lebenslänglich mit besonderer Schwere der Schuld" zurück. Zudem kommen Oberstaatsanwalt Thomas Rascher und Christian F.s Pflichtverteidiger Michael Haizmann zu Wort.
„Spuren des Todes – Verbrechen in Ostbayern“ ist seit dem Start im Herbst 2019 im gesamten deutschsprachigen Raum zu einem äußerst erfolgreichen Format geworden. Veröffentlicht wird er immer zuerst auf unserem Nachrichtenportal www.mittelbayerische.de und danach überall, wo es Podcasts gibt!
"Wozu manche Menschen fähig sind, in welch tiefen Abgründe man da oft blickt, das ist unfassbar schrecklich, darf aber auch niemals ein Tabu sein."
Übrigens: Es gibt spannende Kriminalfälle aus der Region auch zum Lesen: Im Crime-Magazin der Mittelbayerischen finden sich Reportagen, Interviews oder Hintergründe zu grausigen Taten und aktuelle Trends, mit denen Ermittler und Justiz aktuell kämpfen. Erhältlich ist das Magazin im gut sortierten Zeitschriftenhandel sowie online im Mittelbayerische Shop.

163 Listeners

43 Listeners

14 Listeners

48 Listeners

18 Listeners

14 Listeners

21 Listeners

5 Listeners

34 Listeners

34 Listeners

17 Listeners

13 Listeners

20 Listeners

48 Listeners

1 Listeners