
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser besonderen Episode hören Sie eine Gastausgabe des Podcasts Bildungswellen des Forum Umweltbildung. Die Folge widmet sich der Frage, wie Spiele als wirkungsvolle Instrumente in der Bildungsarbeit für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingesetzt werden können. Zu Gast ist Matthias Mittelberger von der Weitblick GmbH, einer der Mitentwickler des innovativen „Weltklimaspiels“.
Petra Permesser spricht mit ihm über die Potenziale spielerischer Methoden für eine transformative Bildung, die Menschen nicht nur informiert, sondern auch zum Handeln motiviert. Im Fokus stehen dabei kreative Formate, die komplexe Zusammenhänge verständlich machen und gleichzeitig zum Mitmachen einladen.
Neben dem Weltklimaspiel stellen wir auch das Spiel „CHALLENGE accepted“ aus dem Forum Umweltbildung vor – ein weiteres Beispiel dafür, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) interaktiv und alltagsnah gestaltet werden kann.
Zum Abschluss geht es noch aufs Fahrrad: Wir werfen einen Blick auf die App und Initiative „Österreich radelt“, ein Projekt von klimaaktiv mobil, das klimafreundliche Mobilität fördert und spielerisch zum Radfahren motiviert.
Fürs Klima aktiv werden:
Fragen, Feedback und Kommentare an [email protected] oder [email protected].
Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.
Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung.
By klimaaktivIn dieser besonderen Episode hören Sie eine Gastausgabe des Podcasts Bildungswellen des Forum Umweltbildung. Die Folge widmet sich der Frage, wie Spiele als wirkungsvolle Instrumente in der Bildungsarbeit für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingesetzt werden können. Zu Gast ist Matthias Mittelberger von der Weitblick GmbH, einer der Mitentwickler des innovativen „Weltklimaspiels“.
Petra Permesser spricht mit ihm über die Potenziale spielerischer Methoden für eine transformative Bildung, die Menschen nicht nur informiert, sondern auch zum Handeln motiviert. Im Fokus stehen dabei kreative Formate, die komplexe Zusammenhänge verständlich machen und gleichzeitig zum Mitmachen einladen.
Neben dem Weltklimaspiel stellen wir auch das Spiel „CHALLENGE accepted“ aus dem Forum Umweltbildung vor – ein weiteres Beispiel dafür, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) interaktiv und alltagsnah gestaltet werden kann.
Zum Abschluss geht es noch aufs Fahrrad: Wir werfen einen Blick auf die App und Initiative „Österreich radelt“, ein Projekt von klimaaktiv mobil, das klimafreundliche Mobilität fördert und spielerisch zum Radfahren motiviert.
Fürs Klima aktiv werden:
Fragen, Feedback und Kommentare an [email protected] oder [email protected].
Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.
Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung.

43 Listeners

34 Listeners

16 Listeners

2 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

33 Listeners

12 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

22 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners