
Sign up to save your podcasts
Or
Sprengübungen, Psycho-Tests, hartes Training: In dieser Folge rekonstruieren wir, wie Hobbytaucher und Agenten die Pipelines in der Ostsee zerstören konnten.
Der SPIEGEL hat Mitglieder des Sabotagekommandos identifiziert und mit Hinterleuten in der Ukraine gesprochen. Im Podcast erzählen zwei Reporter von einem konspirativen Treffen in Kyjiw. Wer waren die Taucher?
Und es geht um eine Geheimdienstwarnung: Monate vor der Sprengung hatten niederländische Agenten von dem Plan erfahren. Auch das Kanzleramt wurde alarmiert. Trotzdem hat niemand den Anschlag verhindert.
+++
Bilder von der Jacht, mit der das Kommando unterwegs war, sowie von einem mutmaßlichen Drahtzieher und einem Taucher gibt es auf spiegel.de/firewallnordstream.
Die Podcastserie aus dem Sommer 2023 findet ihr weiter unten im Feed von Firewall oder hier.
Ihr könnt unseren Podcast mit einem Abo für SPIEGEL+ unterstützen. Jetzt 4 Wochen lang testen für 1 Euro auf spiegel.de/abonnieren.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieser Podcast-Folge hieß es, dass zum Zeitpunkt des Anschlags, gut 50 Prozent der deutschen Gasversorgung durch Nord Stream 1 flossen. Dieser Wert bezieht sich auf die Gasmenge zu Beginn des Jahres 2022 - vor dem russischen Angriff auf die Ukraine. Danach wurde die Gasmenge durch Russland gedrosselt, wobei sich die Bundesregierung damals bemühte, die Lieferungen wieder hochzufahren. Wir haben die Stelle korrigiert.
+++
Über »Firewall«:
In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie.
Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen.
Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.
Habt ihr Feedback? Mailt uns an [email protected].
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
4.7
33 ratings
Sprengübungen, Psycho-Tests, hartes Training: In dieser Folge rekonstruieren wir, wie Hobbytaucher und Agenten die Pipelines in der Ostsee zerstören konnten.
Der SPIEGEL hat Mitglieder des Sabotagekommandos identifiziert und mit Hinterleuten in der Ukraine gesprochen. Im Podcast erzählen zwei Reporter von einem konspirativen Treffen in Kyjiw. Wer waren die Taucher?
Und es geht um eine Geheimdienstwarnung: Monate vor der Sprengung hatten niederländische Agenten von dem Plan erfahren. Auch das Kanzleramt wurde alarmiert. Trotzdem hat niemand den Anschlag verhindert.
+++
Bilder von der Jacht, mit der das Kommando unterwegs war, sowie von einem mutmaßlichen Drahtzieher und einem Taucher gibt es auf spiegel.de/firewallnordstream.
Die Podcastserie aus dem Sommer 2023 findet ihr weiter unten im Feed von Firewall oder hier.
Ihr könnt unseren Podcast mit einem Abo für SPIEGEL+ unterstützen. Jetzt 4 Wochen lang testen für 1 Euro auf spiegel.de/abonnieren.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieser Podcast-Folge hieß es, dass zum Zeitpunkt des Anschlags, gut 50 Prozent der deutschen Gasversorgung durch Nord Stream 1 flossen. Dieser Wert bezieht sich auf die Gasmenge zu Beginn des Jahres 2022 - vor dem russischen Angriff auf die Ukraine. Danach wurde die Gasmenge durch Russland gedrosselt, wobei sich die Bundesregierung damals bemühte, die Lieferungen wieder hochzufahren. Wir haben die Stelle korrigiert.
+++
Über »Firewall«:
In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie.
Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen.
Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.
Habt ihr Feedback? Mailt uns an [email protected].
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
47 Listeners
189 Listeners
110 Listeners
27 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
59 Listeners
310 Listeners
46 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
49 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
334 Listeners
18 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
10 Listeners