
Sign up to save your podcasts
Or
Das Potential und die Dynamik für Dienstleistungen im Bereich des Mobile Payment sind gigantisch hoch. Der Payment-Boom kommt erst noch und wird zu einem weiteren Adaptions-Schub der Kryptowährungen führen. Unter den Top 20 der Cryptocoins befinden sich mittlerweile mit Tether (USDT), dem USD Coin (USDC) und dem Binance USD (BUSD) drei Stablecoins. Diese sind an den US-Dollar gekoppelt und werden für die Liquiditätshaltung und zu Zahlungsverkehrszwecken (Payments) eingesetzt. Facebook arbeitet mit seinem Projekt „Diem“ ebenfalls mit Hochdruck an einer eigenen Kryptowährung. Gleiches gilt für alle großen Notenbanken wie die Europäische Zentralbank EZB, die mit zunehmender Intensität an Zentralbank-Kryptowährungen arbeiten, den sogenannten Central Bank Digital Currencys (CBDC). Mit Stasis Euro (EURS) ist auch schon ein privatwirtschaftlicher Stablecoin auf den Euro am Markt. In der Schweiz gibt es bereits einen Krypto-Franken (XCHF), der seitens der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Zahlungstoken rechtssicher anerkannt ist.
Das Potential und die Dynamik für Dienstleistungen im Bereich des Mobile Payment sind gigantisch hoch. Der Payment-Boom kommt erst noch und wird zu einem weiteren Adaptions-Schub der Kryptowährungen führen. Unter den Top 20 der Cryptocoins befinden sich mittlerweile mit Tether (USDT), dem USD Coin (USDC) und dem Binance USD (BUSD) drei Stablecoins. Diese sind an den US-Dollar gekoppelt und werden für die Liquiditätshaltung und zu Zahlungsverkehrszwecken (Payments) eingesetzt. Facebook arbeitet mit seinem Projekt „Diem“ ebenfalls mit Hochdruck an einer eigenen Kryptowährung. Gleiches gilt für alle großen Notenbanken wie die Europäische Zentralbank EZB, die mit zunehmender Intensität an Zentralbank-Kryptowährungen arbeiten, den sogenannten Central Bank Digital Currencys (CBDC). Mit Stasis Euro (EURS) ist auch schon ein privatwirtschaftlicher Stablecoin auf den Euro am Markt. In der Schweiz gibt es bereits einen Krypto-Franken (XCHF), der seitens der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Zahlungstoken rechtssicher anerkannt ist.
10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners