Sr. Stallbaumer SA von der Kongregation der Helferinnen, Sozialpädagogin und Mitarbeiterin des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Eisenhüttenstadt
Weltweit sind mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Vor allem der Ukraine-Krieg hat das Thema hierzulande neu ins Bewusstsein gerückt. Fast eine Million Menschen aus der Ukraine sind inzwischen nach Deutschland geflohen. Die Zahl der Unterkünfte für Flüchtlinge wird knapp. Viele Bundesländer sind an die Grenzen ihrer Kapazitäten gestoßen und verhängen Aufnahmestopps.
Im Motto zum diesjährigen Weltflüchtlingstag betont Papst Franziskus aber gerade die Pflicht jedes Einzelnen, alle Menschen zu integrieren. „Mit Migranten und Flüchtlingen die Zukunft bauen wie kann das Wirklichkeit werden angesichts des alarmierenden Fachkräfte- und Personalmangels hierzulande?
Sr. Regina Stallbaumer vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Berlin hat uns berichtet, mit welchen Schicksalen und Problemen sie als Seelsorgerin von Flüchtlingen konfrontiert ist und wohin die ersten Schritte in eine neue Zukunft gehen.