
Sign up to save your podcasts
Or
Hackerspaces für Kinder und Jugendliche – das waren aus meiner Sicht die "Stationen Junger Naturforscher und Techniker", die es quer übers Land verteilt in vielen Städten der DDR gab. Es wurde gebastelt, gebaut, konstruiert, geforscht und experimentiert. Unter der Anleitung von Experten und Praktikern konnten die jungen Forscher_innen spielerisch und fernab vom Schulunterricht in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften Neues lernen.
Die Technikschule clever inside in Lübbenau
(Quelle: Jugendförderverein Lübbenau e.V.)
Der Kurzwellenempfänger, den Volker Schramm in die Sykpe-Kamera hielt
(Quelle: Frank Thorhauer)
Links
5
77 ratings
Hackerspaces für Kinder und Jugendliche – das waren aus meiner Sicht die "Stationen Junger Naturforscher und Techniker", die es quer übers Land verteilt in vielen Städten der DDR gab. Es wurde gebastelt, gebaut, konstruiert, geforscht und experimentiert. Unter der Anleitung von Experten und Praktikern konnten die jungen Forscher_innen spielerisch und fernab vom Schulunterricht in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften Neues lernen.
Die Technikschule clever inside in Lübbenau
(Quelle: Jugendförderverein Lübbenau e.V.)
Der Kurzwellenempfänger, den Volker Schramm in die Sykpe-Kamera hielt
(Quelle: Frank Thorhauer)
Links
122 Listeners
79 Listeners
117 Listeners
14 Listeners
8 Listeners
199 Listeners
108 Listeners
15 Listeners
307 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
31 Listeners
35 Listeners
27 Listeners
26 Listeners