Schlüsseltechnologie

STP007: Speicherhierarchie


Listen Later

Für große Teile der Anwender liegt sie im Verborgenen. Versteckt unter Plastik- und Metallgehäusen ist die Welt der Speicher ein ebenso fremder wie faszinierender Ort. Doch auch hier herscht eine strenge Rangordnung, bestimmt allein von Geschwindigkeit und Ausdauer. Hört selbst, welch beschwerlicher Weg sich auftut, wenn Bits sich auf die Reise machen, um verarbeitet zu werden.

Shownotes
  • Rückbezug zu STP003: Logikgatter

    • damit Rechnen möglich
    • für Eingabewerte und Ausgabewerte ist ein Speicher erforderlich
    • Kurzabriss zum Thema Harvard-Architektur vs. Von-Neumann-Architektur

    • grundsätzliche Arten von Speichern

      • flüchtiger Speicher: braucht Strom zum Halten von Daten
      • nichtflüchtiger Speicher: behält Daten auch im ausgeschalteten Zustand
      • Der ideale Speicher wäre groß, schnell, nichtflüchtig, und beliebig oft wiederbeschreibbar.
      • da wir keinen idealen Speicher haben: Speicherhierarchie
      • In der folgenden Liste der verschiedenen Hierarchiestufen sind alle konkreten Zahlenwerte nur illustrative Beispielwerte für Hardware der aktuellen Generation.

        • Stufe 1: Festplatte

          • nichtflüchtig, groß und günstig (ab etwa 25 Euro pro TiB)
          • Zugriffsgeschwindigkeit: 2.5 bis 10 ms (bei 3 GHz: 7,5 bis 30 Millionen Takte) plus Übertragungszeit
          • Zugriff immer mindestens in Blöcken zu 4 KiB, besonders effizient beim Zugriff auf Sequenzen aufeinanderfolgender Blöcke
          • Stufe 2: SSD

            • etwas teurer als Festplatten (ab etwa 90 Euro pro TiB)
            • aber Zugriffsgeschwindigkeit: 0.05 ms (bei 3 GHz: 150.000 Takte)
            • anders als bei Festplatten schneller Wahlzugriff
            • Stufe 3: Arbeitsspeicher (RAM)

              • ab hier flüchtig (Vorteil: öfter wiederbeschreibbar ohne Qualitätsverlust)
              • deutlich teurer (ab etwa 4 Euro pro GiB, entspr. ~4000 Euro pro TiB)
              • gerade deswegen meist kleiner als die nichtflüchtigen Speicher
                • übliche Größen: von 2-4 GiB bei Smartphones oder kleinen Notebooks bis mehrere TiB bei Servern
                • Zugriffsgeschwindigkeit: 15 ns Latenz plus Übertragungszeit, insgesamt z.B. 65 ns (bei 3 GHz: 200 Takte)
                • Stufe 4: Cache (Zwischenspeicher) des Prozessors

                  • ab hier fest in den Prozessor eingebaut
                  • Abbilder von einzelnen Zeilen (je 64 Byte) aus dem Arbeitsspeicher
                  • Größe: 4-16 MiB
                  • Zugriffsgeschwindigkeit: 1-5 ns (bei 3 GHz: 3-15 Takte)
                  • Stufe 5: Registerbank des Prozessors

                    • Größe: 64 bis einige 100 Byte
                    • Zugriffsgeschwindigkeit: meist 1 Takt
                    • nur dieser Speicher kann vom CPU direkt für Berechnungen verwendet werden
                    • andere mögliche Hierarchiestufen

                      • Stufe 0: Speicher auf anderen Computern im Netzwerk
                      • Stufe 2,5: nichtflüchtiger RAM (noch nicht weitverbreitet)
                      • Speicher aus Sicht des Programmierers

                        • Abstraktion: lineare Kette von bytegroßen Speicherzellen, die fortlaufend nummeriert sind (Speicheradressen)
                        • Probleme mit dieser Abstraktion:
                          • kleinste sinnvolle Schreibmengen (4/8 Bytes bei Registern, 64 Bytes bei RAM, 4 KiB bei Festplatte/SSD)
                          • Caching-Verhalten
                          • Einfluss auf effizientes Rechnen: viel wichtiger als schnelles Rechnen ist lokales Rechnen
                          • Beispiel: Repräsentation von 2D-Feldern (z.B. Grafiken) und effizientes Bearbeiten derselben
                          • Quelle: "What every programmer should know about memory"

                            ...more
                            View all episodesView all episodes
                            Download on the App Store

                            SchlüsseltechnologieBy Xyrillian Noises


                            More shows like Schlüsseltechnologie

                            View all
                            Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

                            Chaosradio

                            7 Listeners

                            Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

                            Freak Show

                            10 Listeners

                            Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

                            Logbuch:Netzpolitik

                            7 Listeners

                            Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

                            Methodisch inkorrekt!

                            17 Listeners

                            c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

                            c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

                            5 Listeners

                            Jung & Naiv by Tilo Jung

                            Jung & Naiv

                            39 Listeners

                            heiseshow by heise online

                            heiseshow

                            2 Listeners

                            Übermedien by Übermedien

                            Übermedien

                            3 Listeners

                            Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

                            Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

                            242 Listeners

                            Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

                            Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

                            14 Listeners

                            Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

                            Sicherheitshalber

                            45 Listeners

                            Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

                            Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

                            1 Listeners

                            Legion by rbb | NDR | Undone

                            Legion

                            5 Listeners

                            Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

                            Haken dran – das Social-Media-Update der c't

                            2 Listeners

                            Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

                            Passwort - der Podcast von heise security

                            3 Listeners