
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode bringt Xyrill uns versprengte Systeme näher. Dabei erfahren wir auch, dass Dinge, die wir als Grundvoraussetzung ansehen würden, bei genauerer Betrachtung gar nicht so selbstverständlich sind.
ShownotesLaut Wikipedia eine überraschend breite Definition:Ein verteiltes System ist [...] ein Zusammenschluss unabhängiger Computer, die sich für den Benutzer als ein einziges System präsentieren.
Motivationen für verteilte Systeme
Grundlage des Problems: CAP-Theorem
Beispiele bekannter Systeme gemäß CAP-Klassifikation
Komplexbeispiel: Verteilte Datenbank mit Raft-Konsensalgorithmus
hier nicht betrachtet: Byzantinische Fehler
zum Nachlesen: Irrtümer der verteilten Datenverarbeitung
Sidebar: Volunteer Computing (BOINC, SETI@Home, Folding@Home, etc.)
Nachtrag: geführte Visualisierung des Raft-Algorithmus (englisch): https://thesecretlivesofdata.com/raft/
In dieser Episode bringt Xyrill uns versprengte Systeme näher. Dabei erfahren wir auch, dass Dinge, die wir als Grundvoraussetzung ansehen würden, bei genauerer Betrachtung gar nicht so selbstverständlich sind.
ShownotesLaut Wikipedia eine überraschend breite Definition:Ein verteiltes System ist [...] ein Zusammenschluss unabhängiger Computer, die sich für den Benutzer als ein einziges System präsentieren.
Motivationen für verteilte Systeme
Grundlage des Problems: CAP-Theorem
Beispiele bekannter Systeme gemäß CAP-Klassifikation
Komplexbeispiel: Verteilte Datenbank mit Raft-Konsensalgorithmus
hier nicht betrachtet: Byzantinische Fehler
zum Nachlesen: Irrtümer der verteilten Datenverarbeitung
Sidebar: Volunteer Computing (BOINC, SETI@Home, Folding@Home, etc.)
Nachtrag: geführte Visualisierung des Raft-Algorithmus (englisch): https://thesecretlivesofdata.com/raft/
7 Listeners
10 Listeners
23 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
17 Listeners
5 Listeners
189 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
1 Listeners