
Sign up to save your podcasts
Or
Nachdem die beiden sich gegenseitig ihr Leid geklagt haben, geht es dann doch noch um Technik. Oder eher um deren Anwendung. Diesmal wieder mit einer Hands-on-Folge, denn es ist wichtig, vor Kunden und bei Präsentationen einen professionellen Eindruck zu machen.
ShownotesRückblick: STP006 "Kommandozeilen und Unixphilosophie"
erste Sichtprüfung:
Kopfzeilen entfernt:
Anführungszeichen entfernt: Balkon.dat
Anzeige in gnuplot: das untenstehende Programm als Balkon.gp abspeichern, gnuplot aufrufen und load 'Balkon.gp' eingeben)
Für die Ausgabe in eine Datei können noch diese beiden Zeilen vorangestellt werden:
Was, wenn gnuplot nicht so clever wäre?
Unsere zeitlichen Maßeinheiten, von Sekunden bis hin zu Monaten, sind so kompliziert, asymmetrisch und disjunkt, dass ein kohärentes mentales Rechnen in der Zeit nahezu unmöglich ist. In der Tat, hätte sich ein tyrannischer Gott ausgedacht, unseren Geist an die Zeit zu versklaven, um es uns nahezu unmöglich zu machen, der Unterwerfung unter durchweichte Routinen und unangenehme Überraschungen zu entkommen, hätte er kaum etwas Besseres tun können, als uns unser gegenwärtiges System zu überliefern. Es ist wie ein Satz trapezförmiger Bauklötze, ohne vertikale oder horizontale Flächen, wie eine Sprache, in der der einfachste Gedanke verschnörkelte Konstruktionen, nutzlose Partikel und langatmige Umschreibungen erfordert. Im Gegensatz zu den erfolgreicheren Mustern der Sprache und der Wissenschaft, die es uns ermöglichen, Eindrücken kühn oder zumindest nüchtern zu begegnen, fördert unser System der zeitlichen Berechnung stillschweigend und beharrlich unseren Terror vor der Zeit.
... Es ist, als ob Architekten die Länge in Fuß, die Breite in Metern und die Höhe in Ellen messen müssten; als ob grundlegende Bedienungsanleitungen die Kenntnis von fünf verschiedenen Sprachen erfordern würden. Kein Wunder also, dass wir in unsere eigene unmittelbare Vergangenheit oder Zukunft, auf den letzten Dienstag oder den Sonntag in einer Woche, oft mit einem Gefühl hilfloser Verwirrung blicken. ...
im Gespräch erwähnt: ASCII-Folge von Request for Comments
Nachdem die beiden sich gegenseitig ihr Leid geklagt haben, geht es dann doch noch um Technik. Oder eher um deren Anwendung. Diesmal wieder mit einer Hands-on-Folge, denn es ist wichtig, vor Kunden und bei Präsentationen einen professionellen Eindruck zu machen.
ShownotesRückblick: STP006 "Kommandozeilen und Unixphilosophie"
erste Sichtprüfung:
Kopfzeilen entfernt:
Anführungszeichen entfernt: Balkon.dat
Anzeige in gnuplot: das untenstehende Programm als Balkon.gp abspeichern, gnuplot aufrufen und load 'Balkon.gp' eingeben)
Für die Ausgabe in eine Datei können noch diese beiden Zeilen vorangestellt werden:
Was, wenn gnuplot nicht so clever wäre?
Unsere zeitlichen Maßeinheiten, von Sekunden bis hin zu Monaten, sind so kompliziert, asymmetrisch und disjunkt, dass ein kohärentes mentales Rechnen in der Zeit nahezu unmöglich ist. In der Tat, hätte sich ein tyrannischer Gott ausgedacht, unseren Geist an die Zeit zu versklaven, um es uns nahezu unmöglich zu machen, der Unterwerfung unter durchweichte Routinen und unangenehme Überraschungen zu entkommen, hätte er kaum etwas Besseres tun können, als uns unser gegenwärtiges System zu überliefern. Es ist wie ein Satz trapezförmiger Bauklötze, ohne vertikale oder horizontale Flächen, wie eine Sprache, in der der einfachste Gedanke verschnörkelte Konstruktionen, nutzlose Partikel und langatmige Umschreibungen erfordert. Im Gegensatz zu den erfolgreicheren Mustern der Sprache und der Wissenschaft, die es uns ermöglichen, Eindrücken kühn oder zumindest nüchtern zu begegnen, fördert unser System der zeitlichen Berechnung stillschweigend und beharrlich unseren Terror vor der Zeit.
... Es ist, als ob Architekten die Länge in Fuß, die Breite in Metern und die Höhe in Ellen messen müssten; als ob grundlegende Bedienungsanleitungen die Kenntnis von fünf verschiedenen Sprachen erfordern würden. Kein Wunder also, dass wir in unsere eigene unmittelbare Vergangenheit oder Zukunft, auf den letzten Dienstag oder den Sonntag in einer Woche, oft mit einem Gefühl hilfloser Verwirrung blicken. ...
im Gespräch erwähnt: ASCII-Folge von Request for Comments
7 Listeners
10 Listeners
23 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
17 Listeners
5 Listeners
189 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
1 Listeners