#gemeinsambesserlesen
Pia und Christina sind zurück! Und sie haben gleich eure Lieblingsrubrik mitgebracht: Die Literarischen Entstehungsgeschichten.
In der heutigen Folge überraschen sich die beiden wieder mit einer jeweils vorbereiteten Entstehungsgeschichte eines Romans. Der Clou: Die beiden wissen nicht, welche Geschichte die andere vorbereitet hat. Aber auch diesmal wieder: Glück gehabt! Gleiches Jahrhundert, unterschiedliche Schriftsteller.
Taucht ein hinter die Kulissen großer Literatur. Ihr erfahrt, wie die Figur des Peter Pan entstanden ist und welcher ominöse Traum Bram Stoker dazu inspiriert hat seinen Roman „Dracula“ zu schreiben.
Ihr könnt abstimmen, welche Geschichte euch besser gefallen hat. Oder vielleicht interessiert ihr euch für eine Entstehungsgeschichte, und Christina oder Pia sollen sie vortragen: Schreibt uns auf Instagram (stadtbibliothek.innsbruck) oder [email protected].
Die Werke zu den Entstehungsgeschichten gibt’s auch in der Stadtbibliothek:
Peter Pan in Kensington Gardens, JM Barrie (Graphic Novel):
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/114250
Die Chroniken von Peter Pan: Albtraum im Nimmerland, Christina Henry
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/84289
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/91327 (ebook)
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/97144 (eAudiobook)
Peter Pan (1904) in allen Variationen:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=peter%20pan
Dracula, Bram Stoker (1897):
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=dracula%20bram%20stoker
Carmilla, Sheridan Le Fanu (1872):
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/96923
Die von Pia erwähnte Kurzgeschichte:
The Vampyr, Kurzgeschichte von John Polidori (1816)
Dracula Daily Newsletter:
https://draculadaily.com/
(nächste Runde startet 3.Mai)
svorwort #bibcast #popcast #gemeinsambesserlesen #stadtstimmen