Sommer, Sonne, historischer Roman! Was gibt es besseres, als mit Cocktail am Strand / auf der Alm / unterm Balkonsonnenschirm zu liegen und endlich diesen einen Roman zu lesen, der vor dem Urlaub noch als Türstopper gedient hat. In der heutigen Folge sprechen Pia und Christina über drei versierte Autorinnen des Genres (Diana Gabaldon, Rebecca Gablé, Hilary Mantel) und was sie über deren Rechercheprozess herausgefunden haben. Außerdem stellt Christina zum Abschluss Peter Pranges „10 Thesen zum historischen Roman“ vor. Die Folge sprudelt vor Leseempfehlungen, wenn ihr also noch nicht wisst, was ihr als nächstes Lesen sollt, hört unbedingt rein!
Und erzählt uns dann, welcher historischer Roman euer Herz erobert hat – und am besten auch, warum. Schreibt uns auf
[email protected], Instagram oder Facebook.
Die besprochenen Bücher (und Hörbücher) gibt’s auch in der Stadtbibliothek:
Hilary Mantel: https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=hilary+mantel
Rebecca Gablé: https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=rebecca%20gable
Diana Gabaldon: https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=diana%20gabaldon
„Zuleika“ von Bernardine Evaristo:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/107364
„Lil“ von Markus Gasser:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/107103
Peter Prange, „10 Thesen zum historischen Roman“:
https://peterprange.de/mein-literarisches-credo-10-thesen-zum-historischen-roman
Urlaubslektüre ohne zu schleppen? Eine große Auswahl historischer Romane gibt’s auch als ebooks in der Onleihe:
https://www.onleihe.com/innsbruck/frontend/search,0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html
svorwort #popcast #bibcast #gemeinsambesser #stadtstimmen