
Sign up to save your podcasts
Or
Anfangs twittert Elon Musk ab und an über Raketenstarts oder die Batterieleistung seiner Autos. Ab 2018 wird er auf der Plattform deutlich aktiver und streitbarer. Musk verbreitet Verschwörungsmythen und wird zum lautstarken Meinungsmacher.
Dann outet sich eines seiner Kinder als trans Frau. Musks Reaktion: Er twittert gegen ein angebliches »Woke Mind Virus« und driftet weiter nach rechts.
In dieser zweiten Folge der Podcastserie erzählen wir von Elon Musks Radikalisierung und von seinem umstrittenen Kauf des sozialen Netzwerks Twitter.
Den dritten Teil dieser Serie hört ihr schon jetzt auf spiegel.de/firewallmusk mit einem Abo für SPIEGEL+. Dort einfach ein Probeabo für einen Euro abschließen. Damit könnt ihr das ganze Angebot von spiegel.de vier Wochen lang nutzen.
+++
Über »Firewall«:
In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie.
Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen.
Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.
Habt ihr Feedback? Mailt uns an [email protected].
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5
55 ratings
Anfangs twittert Elon Musk ab und an über Raketenstarts oder die Batterieleistung seiner Autos. Ab 2018 wird er auf der Plattform deutlich aktiver und streitbarer. Musk verbreitet Verschwörungsmythen und wird zum lautstarken Meinungsmacher.
Dann outet sich eines seiner Kinder als trans Frau. Musks Reaktion: Er twittert gegen ein angebliches »Woke Mind Virus« und driftet weiter nach rechts.
In dieser zweiten Folge der Podcastserie erzählen wir von Elon Musks Radikalisierung und von seinem umstrittenen Kauf des sozialen Netzwerks Twitter.
Den dritten Teil dieser Serie hört ihr schon jetzt auf spiegel.de/firewallmusk mit einem Abo für SPIEGEL+. Dort einfach ein Probeabo für einen Euro abschließen. Damit könnt ihr das ganze Angebot von spiegel.de vier Wochen lang nutzen.
+++
Über »Firewall«:
In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie.
Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen.
Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.
Habt ihr Feedback? Mailt uns an [email protected].
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
110 Listeners
28 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
58 Listeners
302 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
55 Listeners
47 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
23 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
5 Listeners
10 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
12 Listeners