ChatGPT & Co erfinden Fakten – und das so gekonnt, dass selbst Profis darauf hereinfallen. Die Macher hinten den KI-Werkzeugen betonen, man stehe eben noch am Anfang der Forschung, dabei wirken sie manchmal eher fasziniert als besorgt. Verbraucherschützer und Regierungen hingegen schlagen Alarm. Manche befürchten eine nie dagewesene Welle von Fake News, erste Regierungen verbieten ChatGPT komplett. Wer hat recht? Was ist erlaubt in der Forschung – und ist ChatGPT ein Forschungsprojekt oder ein Produkt?
🔮 Zukunft: Und da sind sie, die neuen Jobs: Ein “KI-Flüsterer”, der Werkzeuge wie ChatGPT gekonnt mit Anweisungen versorgt, verdient bis zu 350.000 Dollar → bloomberg.com
🏛️ Geschichte: Wunderbares Video zur Laterna Magica, der Mutter aller Filmprojektoren.→ youtube.com
📱 Apps: Möchtest du programmieren lernen? Als erste Anlaufstelle empfehle ich immer noch Scratch, die weltweit größte Coding-Community für Kinder. → scratch.mit.edu
🤔 Ethik: Wie fühlt es sich an, wenn ein KI-Werkzeug den eigenen Job innerhalb kurzer Zeit verändert? Ein nahegehender Bericht eines 3D-Artisten. → reddit.com
Language Models are Unsupervised Multitask Learners (Alec Radford, Jeff Wu, Rewon Child, D. Luan, Dario Amodei, Ilya Sutskever, 2019)
Eight Things to Know about Large Language Models (Samuel R. Bowman, 2023)
What Is ChatGPT Doing … and Why Does It Work? (Stephen Wolfram, 2023)