
Sign up to save your podcasts
Or
Im Jahr 1994 brachte Electronic Arts mit Road&Track presents: The Need for Speed ein neues Rennspiel für eine brandheiße Hardware heraus – die 3DO, die erste der Multimedia-Konsolen. Und hätte damit fast einen Fehlstart hingelegt, denn das 3DO konnte sich nicht durchsetzen. EA ließ aber nicht locker und brachte ein Jahr später eine wesentlich verbesserte Version für MS-DOS und diesmal knallte es – aus dem in Kanada entwickelten Racer wurde eine der erfolgreichsten Spieleserien der Welt.
Chris und Gunnar sprechen über die Notwendigkeit der Geschwindigkeit.
Viel Spaß beim Hören!
Podcast-Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Infos zum Spiel:
Thema: Road&Track presents: The Need for Speed (1994)
Hinweise in eigener Sache: Diesen Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer hilft, ist ein Kauf von irgendwas auf Amazon mit diesem Affiliate-Link.
5
2828 ratings
Im Jahr 1994 brachte Electronic Arts mit Road&Track presents: The Need for Speed ein neues Rennspiel für eine brandheiße Hardware heraus – die 3DO, die erste der Multimedia-Konsolen. Und hätte damit fast einen Fehlstart hingelegt, denn das 3DO konnte sich nicht durchsetzen. EA ließ aber nicht locker und brachte ein Jahr später eine wesentlich verbesserte Version für MS-DOS und diesmal knallte es – aus dem in Kanada entwickelten Racer wurde eine der erfolgreichsten Spieleserien der Welt.
Chris und Gunnar sprechen über die Notwendigkeit der Geschwindigkeit.
Viel Spaß beim Hören!
Podcast-Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Infos zum Spiel:
Thema: Road&Track presents: The Need for Speed (1994)
Hinweise in eigener Sache: Diesen Podcast-Folge gibt es natürlich auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wer uns unterstützen möchte, kann durch ein Abo auf Steady oder Patreon tun (da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content). Oder, was auch immer hilft, ist ein Kauf von irgendwas auf Amazon mit diesem Affiliate-Link.
8 Listeners
16 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
10 Listeners
17 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
1 Listeners