Tics sind per Definition vom Kind nicht steuerbare, unwillkürliche Bewegungen und/oder Lautäußerungen UND die augenscheinlich auch keinem bestimmten Zweck dienen. Am häufigsten kommen sie im Gesicht und am Kopf vor und äußern sich als Augenblinzeln, Grimassieren oder Kopf- und Schulterzucken.
Meiner Erfahrung nach starten sie oft im Vorschulalter- und Grundschulalter zwischen 6 und 8 Jahren, mittlerweile sind zwischen 10 und 15 Prozent aller Grundschulkinder betroffen...mehr dazu im Podcast!