Von verstaubten Büchern, Drills und einem Schwein
In dieser Folge wird Brief Nr. 1 vom Oktober 1914 besprochen. Tolkien schrieb diesen Brief an seine Verlobte, Edith. Bratt. Tobias und Annika geben Euch eine kurze Inhaltsangabe und ordnen die Korrespondenz in den Kontext von Tolkiens Lebens- und Schaffensgeschichte ein.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen:
💬 Discord: dtg.li/discord 📸 Instagram: @auenland.fm 🌐 Bluesky: @auenland.pro 📧 E-Mail: [email protected] Wenn Euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über Unterstützung:
auenland.pro/unterstuetzensteadyhq.com/de/tolkiens-briefeDonald William Edward Shakespeare (1890 – unbekannt), genannt Anthony oder Tony
Shakespeare studierte Jura und war wohl einer der katholischen Studierenden, die Tolkien halfen, sich in Oxford einzufinden. Später wurde er Rechtsanwalt bei Shakespeare & Vernon.
Erste Erwähnung: Brief Nr. 1 Louis Lionel Harry Thompson (1893 – 1983)
Thompson studierte Classics und war Mitglied der Apolaustiks und des Essay Clubs. Es finden sich Fotos von ihm in Humphrey Carpenters J.R.R. Tolkien. Eine Biographie und in John Garths Tolkien at Exeter College. Thompson gründete den Oxford University British-American Club. Später wurde er Stellvertreter und Rechnungsprüfer der Royal Mint, der Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs.
Erste Erwähnung: Brief Nr. 1 Pater Francis Xavier Morgan (1857 – 1935)
Pater Francis war nach Mabel Tolkiens Tod der Vormund von Ronald und Hilary Tolkien. Er sorgte nach dem Tod der Mutter dafür, dass die Kinder in einer Pension unterkamen und weiterhin die King Edward's School in Birmingham besuchen konnten. Er verbot Tolkien den Umgang mit Edith, bis er volljährig war, trotzdem blieb er eine wichtige Bezugsperson für Tolkien. Sein erster Sohn wurde auf den Namen John Francis getauft.
Erste Erwähnung: Brief Nr. 1 Rektor Lewis Richard Farnell (1856 – 1934)
Farnell war Rektor des Exeter Colleges in Oxford von 1913 bis 1928. In den Jahren von 1903 bis 1914 Dozent für Klassische Archäologie und eine Koryphäe in Griechischer Religion. Farnell setzte sich für Tolkiens Studienfachwechsel von den „Classics“ zu „Language & Literature“ ein. Als sich Tolkien 1925 für die Rawlinson and Bosworth Professur für Angelsächsisch in Oxford bewarb, empfahl ihn Farnell für die Stelle.
Erste Erwähnung: Brief Nr. 1 Kenneth Sisam (1887 – 1971)
Sisam war Assistent von Arthur Sampson Napier, der zu dem Zeitpunkt die Rawlinson and Bosworth Professur für Angelsächsisch innehatte. Sisam war außerdem Tolkiens Tutor, nachdem dieser sein Studienfach gewechselt hatte. 1925 kandidierte Sisam ebenfalls für die Rawlinson and Bosworth Professur.
Erste Erwähnung: Brief Nr. 1 Thomas Wade Earp (1892 – 1958), genannt T.W.
Earp war ein Kommilitone Tolkiens und ebenfalls Mitglied im Essay Club. Er war Mitherausgeber der Ausgabe von 1915 der Gedichtsammlung Oxford Poetry, in der Tolkien sein Gedicht „Goblin Feet“ veröffentlichte. Laut Oxford English Dictionary könnte T.W. Earp der Ursprung der englischen Beleidigung „twerp“ (Einfaltspinsel) sein.
Erste Erwähnung: Brief Nr. 1 Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J.R.R. Tolkien, London 2006 Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): J.R.R. Tolkien Briefe. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 2021 Catherine McIlwaine (Hg.): Tolkien, Maker of Middle-earth, Oxford 2018 Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Reader’s Guide, London 2017 Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Chronology, London 2017 Humphrey Carpenter: J.R.R. Tolkien. Eine Biographie. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 1983 🔍 Weiterführende Links und Infos
DTG: Übersicht – Stationen in Tolkiens Leben Tolkien in 5 Minuten, Folge 2: Was macht Tolkien in Südafrika?Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat, dann entdeckt auch unsere weiteren Formate – es gibt viel Tolles aus Tolkiens Welt zu hören:
👉 TolkCast – alle 14 Tage live mit Neuigkeiten, Diskussionen und spannenden Gästen aus der Tolkien-Community.
👉 Tolkien in 5 Minuten – Mittelerde für Eilige: fundiertes Tolkien-Wissen kompakt und unterhaltsam in jeweils fünf Minuten.
👉 Einschlafen in Tolkiens Welt – Sanfte Stimmen, ruhige Texte, magische Geschichten – perfekt zum Entspannen und Einschlafen.
👉
Silmaria – Kapitel für Kapitel durch das Silmarillion und andere Werke Tolkiens– verständlich, unterhaltsam und mit viel Hintergrundwissen.
✨ Viel Freude beim Hören – und teilt unsere Podcasts gerne mit allen, die Mittelerde genauso lieben wie Ihr!
Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.