
Sign up to save your podcasts
Or
Die Märkte bleiben politisch hochsensibel, insbesondere gegenüber Äusserungen aus den USA. Besonders Statements der Trump-nahen US-Administration sorgen derzeit für spürbare Kursschwankungen und machen aktives Handeln sowie schnelle Reaktionen für Anleger Pflicht. Parallel dazu denken Konsumenten und Unternehmen voraus: Aus Angst vor steigenden Zöllen und Inflation wird derzeit viel eingekauft, was kurzfristig für starke Umsätze sorgt. Langfristig könnte sich diese Strategie jedoch als trügerisch erweisen, wenn sich die Risiken tatsächlich materialisieren. Auch Tech-Investoren blicken gespannt auf die anstehenden Quartalszahlen von Nvidia. Der Chipriese hat in der Vergangenheit oft positiv überrascht, doch angesichts der hohen Erwartungen könnte diesmal selbst eine solide Performance für verhaltene Reaktionen sorgen. Zwischen Politik, Konsumimpulsen und Tech-Fantasie bleibt die Börse ein sensibles Barometer mit viel Potenzial, aber auch mit wachsender Nervosität.
Jetzt reinhören und auf dem Laufenden bleiben, wie Konsum, Politik und Tech die Marktentwicklung beeinflussen! Viel Spass.
👉 Alle Infos zum Znüni-Depot unter: payoff.ch/znueni
❓ Wer sind wir?
Roman Przibylla, Head Sales, PD, Marketing & Communications bei Maverix Securities AG und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.
Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.
⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
Die Märkte bleiben politisch hochsensibel, insbesondere gegenüber Äusserungen aus den USA. Besonders Statements der Trump-nahen US-Administration sorgen derzeit für spürbare Kursschwankungen und machen aktives Handeln sowie schnelle Reaktionen für Anleger Pflicht. Parallel dazu denken Konsumenten und Unternehmen voraus: Aus Angst vor steigenden Zöllen und Inflation wird derzeit viel eingekauft, was kurzfristig für starke Umsätze sorgt. Langfristig könnte sich diese Strategie jedoch als trügerisch erweisen, wenn sich die Risiken tatsächlich materialisieren. Auch Tech-Investoren blicken gespannt auf die anstehenden Quartalszahlen von Nvidia. Der Chipriese hat in der Vergangenheit oft positiv überrascht, doch angesichts der hohen Erwartungen könnte diesmal selbst eine solide Performance für verhaltene Reaktionen sorgen. Zwischen Politik, Konsumimpulsen und Tech-Fantasie bleibt die Börse ein sensibles Barometer mit viel Potenzial, aber auch mit wachsender Nervosität.
Jetzt reinhören und auf dem Laufenden bleiben, wie Konsum, Politik und Tech die Marktentwicklung beeinflussen! Viel Spass.
👉 Alle Infos zum Znüni-Depot unter: payoff.ch/znueni
❓ Wer sind wir?
Roman Przibylla, Head Sales, PD, Marketing & Communications bei Maverix Securities AG und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.
Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.
⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.
5 Listeners
35 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
10 Listeners
29 Listeners
4 Listeners
49 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
0 Listeners