
Sign up to save your podcasts
Or


"We, the peoples" - so beginnt die Charta der Vereinten Nationen. Wer, außer den Staaten, hat eine Stimme in der UNO und wie können sich gesellschaftliche Akteure und Gruppen Gehör verschaffen? Und warum braucht es Ernsthaftigkeit, wenn es um die Beteiligung zum Beispiel der Jugend geht? Darüber, und was die Quote, das Wahlrecht und Bill Gates mit all dem zu tun hat, spricht Sylvia mit Anna Holzscheiter, Professorin für Internationale Politik an der TU Dresden und Paul Klahre, Jugenddelegierter zur UN-Generalversammlung.
Weitere Infos
*Die Arbeit der Jugenddelegierten könnt Ihr hier verfolgen: https://www.jugenddelegierte.de
By DGVN-Landesverband Mitteldeutschland"We, the peoples" - so beginnt die Charta der Vereinten Nationen. Wer, außer den Staaten, hat eine Stimme in der UNO und wie können sich gesellschaftliche Akteure und Gruppen Gehör verschaffen? Und warum braucht es Ernsthaftigkeit, wenn es um die Beteiligung zum Beispiel der Jugend geht? Darüber, und was die Quote, das Wahlrecht und Bill Gates mit all dem zu tun hat, spricht Sylvia mit Anna Holzscheiter, Professorin für Internationale Politik an der TU Dresden und Paul Klahre, Jugenddelegierter zur UN-Generalversammlung.
Weitere Infos
*Die Arbeit der Jugenddelegierten könnt Ihr hier verfolgen: https://www.jugenddelegierte.de

108 Listeners

229 Listeners

46 Listeners

191 Listeners

112,802 Listeners

44 Listeners

66 Listeners

86 Listeners

10 Listeners

70 Listeners

333 Listeners

17 Listeners

24 Listeners

47 Listeners

7 Listeners