Weißkohl, Blumenkohl, Mai-Rübe, Steckrübe, Radieschen, Kohlrabi, Merrettich, Senf und natürlich Sauerkraut - die Liste ließe sich noch länger fortsetzen. Diese Familie der Kreuzblütler gehört zu den größten und ältesten Nutzpflanzenarten überhaupt! Kraut und Rüben, ein Arme-Leute-Essen, waren früher in Tirol als Grundnahrungsmittel nicht wegzudenken. Sie kommen aber auch in Märchen und Sagen, Liedern und Tänzen, in Literatur und Kunst vor. Im Tiroler Hochzeitsbrauchtum spielt besonders das Sauerkraut eine wichtige Rolle! Hacken, Schneiden, Hobeln, Stoßen und Stampfen - dann erst kam die Krautmasse zur Gärung ins Fass. Die Kulturgeschichte von Kraut und Rüben ist ungemein spannend und vielfältig! Tauchen Sie hier mit uns ins Thema ein!