
Sign up to save your podcasts
Or


Etwas verspätet haben Florian und Serdar diesmal zueinandergefunden, dafür geht es inhaltlich umso mehr zur Sache: Es geht um Männerfreundschaften und Fehden, um Verleger, Chefredakteure und Autoren. Aber auch um die Konsequenz, beziehungsweise Inkonsequenz von Außen- und Klimapolitik, die Legitimität von zivilem Ungehorsam, und wie die Welle des Grünen-Bashings einen Erfolg gänzlich anderer Kräfte emporspülen könnte. In 65 Minuten verhandeln die beiden alles von Adolf Hitler bis Mathias Döpfner. Was müssen wir tun? Was passiert, wenn wir es nicht tun? Und wen interessiert das eigentlich alles?
By radioeins (rbb)4.2
55 ratings
Etwas verspätet haben Florian und Serdar diesmal zueinandergefunden, dafür geht es inhaltlich umso mehr zur Sache: Es geht um Männerfreundschaften und Fehden, um Verleger, Chefredakteure und Autoren. Aber auch um die Konsequenz, beziehungsweise Inkonsequenz von Außen- und Klimapolitik, die Legitimität von zivilem Ungehorsam, und wie die Welle des Grünen-Bashings einen Erfolg gänzlich anderer Kräfte emporspülen könnte. In 65 Minuten verhandeln die beiden alles von Adolf Hitler bis Mathias Döpfner. Was müssen wir tun? Was passiert, wenn wir es nicht tun? Und wen interessiert das eigentlich alles?

0 Listeners

23 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

23 Listeners

192 Listeners

0 Listeners

92 Listeners

55 Listeners

18 Listeners

3 Listeners

52 Listeners

82 Listeners

0 Listeners

309 Listeners

8 Listeners

27 Listeners

34 Listeners

69 Listeners

330 Listeners

29 Listeners

25 Listeners

96 Listeners

0 Listeners