Ihr wollt euch das Kapitel im Lehrbuch zum Verwaltungsakt sparen? Dieses Video umfasst alles zum Begriff des Verwaltungsakts (VA), sowie seinen Merkmalen. Beispielsweise werden die Abgrenzung zwischen einem Beliehenen und Verwaltungshelfer, die Allgemeinverfügung und ihre Varianten und die Außenwirkung bei Beamten besprochen.
Quellen:
Attendorn, Youtube Fit im Verwaltungsrecht, https://www.youtube.com/watch?v=ncpz4BelmpY&list=PLBzB10tjWjGdmJ1guBQfM8FoKkfDvzBNI
Will, Verwaltungsrecht AT, 2. Aulage, Nr. 165 (Beispiel ÖR Vertrag)
Will, Verwaltungsrecht AT, 2. Aulage, Nr. 199 (Beispiel Sofa und Laufband)
Timestamps: 0:00 Intro 0:10 Aufbau 1:06 Aufbaumöglichkeit 2 2:24 Schaubild - Was ist wenn eine Voraussetzung nicht vorliegt? 5:10 Übersicht 7:30 Hoheitliche Maßnahme (1. Voraussetzung) 11:29 Behörde (2. Voraussetzung) 14:40 Abgrenzung Beliehener und Verwaltungshelfer 19:31 Auf dem Gebiet des öR (3. Voraussetzung) 20:07 Regelung (4. Voraussetzung) 25:28 Einzelfall (5. Voraussetzung) 28:43 Allgemeinverfügung § 35 S. 2 VwVfG (Varianten und Beispiele) 33:28 Außenwirkung (6. Voraussetzung) 38:45 Einfaches Beispiel 39:56 Klausurhinweis 42:46 Arten von Verwaltungsakten 43:40 Kontrollfragen 43:50 Meme
Kontrollfragen:
I.Was sind die (6 bzw. 7) Voraussetzungen des VA?
II.Ist das ein VA? à Die Universität mahnt den Professor P, die Datenschutzregeln einzuhalten.
III.Was ist die Definition einer Regelung?
IV.Wie muss der Einzelfall gestaltet sein, damit ein Verwaltungsakt in Form der Allgemeinverfügung vorliegt?
V.Ist eine Anfechtungsklage gegen eine Allgemeinverfügung statthaft? Ist die Anfechtungsklage nicht eigentlich nur gegen Verwaltungsakte möglich?
VI.Welche Varianten gibt es bei der Allgemeinverfügung § 35 S. 2 VwVfG? Nenne ein Beispiel für jede Variante.
VII.Wann wird ein VA wirksam?
VIII.Unter welchem Prüfpunkt werden die §§ 41, 43 VwVfG in der Zulässigkeit der Klage relevant?
IX.Wie ist zwischen einem präventiven Verbot mit Erlaubnisvorbehalt und einem repressiven Verbot mit Dispensmöglichkeit zu unterscheiden?
●