
Sign up to save your podcasts
Or


Blut - Für einige ist der Anblick von nur wenigen Tropfen gar so schlimm, dass sie ohnmächtig werden. Andere wiederum schauen genauestens hin und interpretieren Spurenmuster an Tatorten. Ob als Tropfen, Spritzer, Backspatter, Schuhabdruck oder in Form von Schmier- oder Wischspuren - Blutspuren gelten als wichtige Puzzlestücke bei der Rekonstruktion einer Tat und spielen häufig vor Gericht eine entscheidende Rolle.
Mit Hilfe der Blutspurenmuster-Verteilungsanalyse kann ein Tathergang oftmals besser rekonstruiert werden als durch manch einen Zeugen. In welcher Position hat sich das Opfer bei der Tat befunden? Was könnte die Tatwaffe oder das Tatwerkzeug sein? Handelt es sich bei dem Kopfschuss um einen Suizid oder doch um eine Tötung? Das und vieles mehr kann anhand der Interpretation von Blutspurenmustern herausgefunden werden. Ein Spezialist auf diesem Gebiet ist Mattias Kettner. Er ist Stellvertretender Direktor des rechtsmedizinischen Instituts in Frankfurt und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Blutspurenmuster-Verteilungsanalyse. Mit ihm sprechen wir über Blutuntersuchungen in der Rechtsmedizin, was Blutspuren etwas über einen Tathergang, den Täter selbst und sein Tatwerkzeug verraten, und wie sogar unsichtbare Spuren wieder sichtbar gemacht werden können. Wir schauen uns Blutspurenmuster bei stumpfer und scharfer Gewalt an, und inwiefern Blutspuren zur Beantwortung der häufig relevanten Frage, ob es sich um einen Suizid oder Fremdverschulden handelt, beitragen können.
By Marcel Verhoff, Vanessa Nischik5
11 ratings
Blut - Für einige ist der Anblick von nur wenigen Tropfen gar so schlimm, dass sie ohnmächtig werden. Andere wiederum schauen genauestens hin und interpretieren Spurenmuster an Tatorten. Ob als Tropfen, Spritzer, Backspatter, Schuhabdruck oder in Form von Schmier- oder Wischspuren - Blutspuren gelten als wichtige Puzzlestücke bei der Rekonstruktion einer Tat und spielen häufig vor Gericht eine entscheidende Rolle.
Mit Hilfe der Blutspurenmuster-Verteilungsanalyse kann ein Tathergang oftmals besser rekonstruiert werden als durch manch einen Zeugen. In welcher Position hat sich das Opfer bei der Tat befunden? Was könnte die Tatwaffe oder das Tatwerkzeug sein? Handelt es sich bei dem Kopfschuss um einen Suizid oder doch um eine Tötung? Das und vieles mehr kann anhand der Interpretation von Blutspurenmustern herausgefunden werden. Ein Spezialist auf diesem Gebiet ist Mattias Kettner. Er ist Stellvertretender Direktor des rechtsmedizinischen Instituts in Frankfurt und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Blutspurenmuster-Verteilungsanalyse. Mit ihm sprechen wir über Blutuntersuchungen in der Rechtsmedizin, was Blutspuren etwas über einen Tathergang, den Täter selbst und sein Tatwerkzeug verraten, und wie sogar unsichtbare Spuren wieder sichtbar gemacht werden können. Wir schauen uns Blutspurenmuster bei stumpfer und scharfer Gewalt an, und inwiefern Blutspuren zur Beantwortung der häufig relevanten Frage, ob es sich um einen Suizid oder Fremdverschulden handelt, beitragen können.

293 Listeners

203 Listeners

27 Listeners

163 Listeners

42 Listeners

51 Listeners

18 Listeners

14 Listeners

12 Listeners

41 Listeners

5 Listeners

34 Listeners

13 Listeners

48 Listeners

1 Listeners