Von der Energiewende, Smarthomes und der zweiten Bundesliga
Thomas Janeschitz, Trainer FC Dornbirn
Lange haben Fußball-Fans darauf gewartet, nun ist es endlich so weit: Die Fußball-Saison nimmt wieder Fahrt auf. Für den FC Dornbirn geht es bei ihrem ersten Spiel, am kommenden Samstag gegen Amstetten, um viel: Nämlich um den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga. Wie die Kicker ihre Winterpause genützt haben und ob das Team noch enger zusammengebracht werden konnte, erklärt FC Dornbirn-Trainer Thomas Janeschitz bei "Vorarlberg LIVE".
Bis 2035 sollen alle Öl- und Kohleheizungen durch erneuerbare Systeme ersetzt werden, in 17 Jahren, 2040, soll auch die traditionelle Gasheizung der Vergangenheit angehören. Dafür wurden mehrjährige Förderbudgets auf die Beine gestellt, mit denen es möglich ist, bis 2026 zu planen. Welche Änderungen dabei im Detail auf uns zukommen werden und wie es um die Finanzierung steht, erklärt Landesrat Daniel Zadra am Donnerstag bei "Vorarlberg LIVE".
Pascal Madlener, Dorfelektriker, Teamleiter Bereich Smarthome
Den heimischen Installationsbetrieben wird in den kommenden Jahren eine tragende Rolle in der Gestaltung der österreichischen Energiewende zuteil. „Sie sind der Schlüssel zum Ausstieg aus der fossilen Energie – ohne sie, auch das ist klar, können wir diese gewaltige Aufgabe nicht bewältigen“, betont auch Landesrat Daniel Zadra. Einer, der die Wende aktiv mitgestalten wird, ist Pascal Madlener (Dorfelektriker). Als Teamleiter im Bereich "Smarthome" hat er genaue Vorstellungen, wie das typische Vorarlberger Zuhause der Zukunft aussehen könnte und gewährt Moderator Thomas Flax erste Einblicke.