Krisenprävention, Wildkatzen und Rotkreuz-Feier
Rudolf Anschober, Autor, Ex-Gesundheitsminister
In seinem Blogeintrag von heute Früh berichtet der ehemalige Gesundheitsminister über seine Lesung am Vorabend in Linz: "Lange diskutieren wir über Politik, warum Vernunft und Gelassenheit weniger werden und wie wir aus den Krisen wieder rausfinden. Laute Polterer kriegen nach wie vor die größten Geschichten. Ruhe, Vernunft und Ausgleich ist in vielen Medien weniger gefragt, weil weniger Unterhaltungswert. Ein Teil des Problems." Es gibt also viel zu besprechen mit dem 61-Jährigen, der sich momentan in Vorarlberg aufhält, um sein Buch "Pandemia" heute Abend in Göfis zu präsentieren.
Michael Rüdisser und Johannes Rüf, Rotkreuz-Abteilung Dornbirn
Während aktuell rund 140 Ehrenamtliche sowie 17 hauptamtliche Sanitäter bei der Rettungsabteilung Dornbirn rund um die Uhr im Einsatz sind, waren es bei der Gründung vor 100 Jahren gerade mal neun freiwillige Helfer. An diesem Wochenende wird das ehrwürdige Jubiläum in der Emma & Eugen Arena am Sportplatz Haselstauden gefeiert. Das Duo verrät Details über die bevorstehenden Feierlichkeiten, berichtet aber auch von der Situation des unter Zugzwang geratenen Ehrenamts und die Entwicklungen seit Gründung der Abteilung.
Hubert Schatz, Wildbiologe Land Vorarlberg
Ob Wölfe im Vorarlberger Grenzgebiet oder die gesichtete Wildkatze zu Beginn dieser Woche im Dornbirner Bergdorf Ebnit, Hubert Schatz ist als Experte einer der Ersten, die gerufen werden. "Ich schließe nicht ganz aus, dass Wildkatzen bei uns vielleicht gar nie wirklich ausgestorben waren", sagte Schatz gegenüber den VN. Für jede Menge Aufregung in der Landwirtschaftsabteilung des Landes sorgten im August zudem die deutschen "Instagram-Jäger" auf der Kanisfluh, VOL.AT berichtete. Ins Studio geschaltet wird Schatz zum Interview mit VN-Redakteurin Magdalena Raos um genauer auf diese und weitere Themen eingehen zu können.