Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Vorlese:How many episodes does Vorlese have?The podcast currently has 93 episodes available.
September 23, 2015Donald Duck – Eine Ente bleibt berühmt.Donald Duck kennt jedes Kind! Und fast jeder liebt die Ente aus Entenhausen! Warum eigentlich? Was macht die Faszination dieses Enterichs aus? Und warum hat er ein eigenes Comicheft? Aus Anlass des 50jährigen Jubiläums des Donald Duck Sonderheft sprechen wir in der heutigen Sendung mit Wolfgang J. Fuchs über das Phänomen Donald....more42minPlay
July 14, 2015Einführung in den Marxismus VII: Der realexistierende SozialismusWas war das eigentlich – der realexistierende Sozialismus? UdSSR? DDR? Jugoslawien? Oder doch die Pariser Kommune und sozialistische Kollektive in den USA? Wir werfen einen Blick auf ihn – auf DEN Sozialismus? Was war, was bleibt? Im siebten Teil der Sendereihe dreht sich eine Stunde lang alles um die Zeit, als der Sozialismus/Kommunismus laufen lernte....more50minPlay
June 30, 2015Einführung in den Marxismus VI: Theoretische Denker neben Marx, Engels und LeninWenn man über den ‚Marxismus‘ spricht, denken viele sofort an Marx und Engels. Oder auch Lenin. Es gab aber nicht nur die Drei. Die Zeit um die Jahrhundertwende und danach war geprägt von einer breiteren marxistischen Debatte. In der Sendung beleuchten wir diese Theoretiker. Wer waren Mehring, Bernstein, Luxemburg und Gramsci? Wer war Kautsky? Und […]...more57minPlay
May 20, 2015Einführung in den Marxismus V: Die Oktoberrevolution, Lenin und der LeninismusIm fünften Teil der Sendereihe macht die Geschichte heftige Sprünge. In Russland reift im 19. Jahrhundert eine revolutionäre Stimmung heran. Mit der Februar- und später der Oktoberrevolution wird ein neues Zeitalter eingeläutet. Wie kam es dazu? Wieso war die Revolution sozialistisch? Wer war Lenin? Was wollte er? Im Gespräch mit Georg Fülberth gehen wir diesen […]...more55minPlay
May 20, 2015Kritik der politischen Ökonomie – Gespräch mit Michael HeinrichIm Jahr 1867 erschien ‚Das Kapital‘ erstmalig. Bis heute beschäftigt es immer mal wieder seine Leser (oder Nicht-Leser). Doch was steht eigentlich drin? Was beschrieb Karl Marx da eigentlich genau? Im Gespräch mit Michael Heinrich geht es um die politische Ökonomie. Mit seinem Buch ‚Kritik der politischen Ökonomie – eine Einführung‘ gelingt Heinrich wirklich das, was […]...more54minPlay
April 30, 2015Einführung in den Marxismus IV: Die Gesellschaftsvorstellungen von Marx und Engels / KommunismusIm vierten Teil der Sendereihe geht es um die Gesellschaftsvorstellungen von Marx und Engels. Wie stellten sie die Eigentumsfrage? Welche Vorstellungen hatten sie vom Kommunismus? Im Gespräch mit Georg Fülberth gehen wir genau diesen Fragen nach. Spannend zu hören! Macht Lust, heutzutage über gesellschaftliche Alternativen nachzudenken....more50minPlay
March 24, 2015Einführung in den Marxismus III: Die Politiker und Revolutionäre Marx und EngelsIm dritten Teil der Sendereihe geht es um die Politiker und Revolutionäre Marx und Engels. Die Beiden waren nicht nur Stubenhocker und Schreibtischnerds – beide griffen aktiv in die revolutionären Kämpfe ihrer Zeit ein....more0minPlay
February 20, 2015Spinnst du? – Zum Begriff der psychischen Krankheit.Ab wann ist man eigentlich psychisch krank? Wer definiert, wer krank und wer gesund ist?? Im Gespräch mit Andreas Heinz geht es um sein Buch ‚Der Begriff der psychischen Krankheit‘....more29minPlay
February 18, 2015Radiokolleg – Einführung in den Marxismus II – Politische ÖkonomieTeil 2 der Sendereihe: Einführung in den Marxismus Im zweiten Teil der Sendereihe geht es um die Politische Ökonomie. Was steht im Kapital von Karl Marx? Was ist der Mehrwert? Wie analysiert Marx den Kapitalismus. Die monatliche Sendereihe von ‚Vorlese – aus Kultur und Politik‘ geht wahrscheinlich bis Mitte 2015....more0minPlay
FAQs about Vorlese:How many episodes does Vorlese have?The podcast currently has 93 episodes available.