
Sign up to save your podcasts
Or
Vortrag von Torsten Frenzel
Sein Auto anmelden, dem Bürgeramt die neue Wohnungsadresse mitteilen und dafür einen halben Tag Urlaub nehmen? In Skandinavien heutzutage undenkbar. Wenn es um eGovernment geht, haben uns andere Länder einiges voraus – aber stimmt das wirklich? Auch in Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, seine Anträge online zu stellen. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) sind die Weichen dafür auch bei uns gestellt.
Seit 01. August 2013 haben wir in Deutschland ein eGovernment Gesetz, welches in den letzten Jahren auch noch erweitert und geschärft wurde.
Seit 18. August 2017 gibt es dieses Gesetz, welches Bund und Länder dazu verpflichtet ihre Verwaltungsleistungen auch online zur Verfügung zu stellen.
Im September 2018 hat das Europa Parlament und der Rat beschlossen ein einheitliches europäisches Zugangstor zu den Verwaltungsleistungen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten zu schaffen. Die Plattform wird „Your Europe“ heißen und im Prinzip ein europäischer Portalverbund sein.
Bei der Anzahl eGovernment-Angeboten sieht es in Deutschland garnicht so schlecht aus, wie man es vielleicht vermuten mag.
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.
Vortrag von Torsten Frenzel
Sein Auto anmelden, dem Bürgeramt die neue Wohnungsadresse mitteilen und dafür einen halben Tag Urlaub nehmen? In Skandinavien heutzutage undenkbar. Wenn es um eGovernment geht, haben uns andere Länder einiges voraus – aber stimmt das wirklich? Auch in Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, seine Anträge online zu stellen. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) sind die Weichen dafür auch bei uns gestellt.
Seit 01. August 2013 haben wir in Deutschland ein eGovernment Gesetz, welches in den letzten Jahren auch noch erweitert und geschärft wurde.
Seit 18. August 2017 gibt es dieses Gesetz, welches Bund und Länder dazu verpflichtet ihre Verwaltungsleistungen auch online zur Verfügung zu stellen.
Im September 2018 hat das Europa Parlament und der Rat beschlossen ein einheitliches europäisches Zugangstor zu den Verwaltungsleistungen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten zu schaffen. Die Plattform wird „Your Europe“ heißen und im Prinzip ein europäischer Portalverbund sein.
Bei der Anzahl eGovernment-Angeboten sieht es in Deutschland garnicht so schlecht aus, wie man es vielleicht vermuten mag.
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.
62 Listeners
7 Listeners
9 Listeners
38 Listeners
250 Listeners
132 Listeners
124 Listeners
305 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
315 Listeners
0 Listeners
41 Listeners
8 Listeners
6 Listeners