Monatsende heißt natürlich auch wieder Monatsschau aber sind wir schon im Sommerloch und noch kurz davor? Peter, Malte und Torsten haben es trotz der dünnen Nachrichtenlage geschafft interessante Themen zu finden und darüber zu sprechen.
Und am Ende der Sendung gibt es noch ein musikalisches Schmankerl von Malte.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov226-monatsschau-07-25/
Peter
Deutschland-Index der Digitalisierung 2025 (ÖFIT – Fraunhofer Kompetenzzentrum öff. IT):
https://www.oeffentliche-it.de/deutschland-index/Teil digitale Verwaltung: https://www.oeffentliche-it.de/publikationen/deutschland-index-der-digitalisierung-2025-digitale-verwaltung/Deutschland-Index%20der%20Digitalisierung%202025%20-%20Digitale%20Verwaltung.pdfhttps://www.oeffentliche-it.de/werkstatt/deutschland-index-interaktiv/?mapShape=d-land&mapShapeYear=2025&mapColor=d-land&mapColorStartYear=2025&mapColorEndYear=2025Once-Only-Prinzip / Registermodernisierung in der Umsetzungsphase – Die operative Phase startet:
https://www.fitko.de/aktuelles/details/registermodernisierung-schreitet-voran-noots-umsetzungsorganisation-und-steuerungsgruppe-nehmen-arbeit-aufhttps://bmds.bund.de/aktuelles/pressemitteilungen/28052025-bundesregierung-beschliesst-grundlage-fuer-once-onlyhttps://www.move-online.de/k21-meldungen/operative-phase-startet/#:~:text=Die%20Verwaltungsdigitalisierung%20in%20Deutschland%20erreicht,Westfalen%2C%20Brandenburg%2C%20Hamburg%20und%20Saarland
https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/15/noots-umsetzung-geht-in-die-naechste-phase/#:~:text=Der%20IT,System%20%28NOOTShttps://egovernment-podcast.com/egov198-regmo/Staatsmodernisierung: Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat:
https://www.ghst.de/initiative-fuer-einen-handlungsfaehigen-staat
Abschlussbericht: https://www.ghst.de/fileadmin/images/01_Bilddatenbank_Website/Demokratie_staerken/Initiative_für_einen_handlungsfähigen_Staat/Abschlussbericht/Abschlussbericht_neu.pdf
Zwischenbericht vom März: https://www.ghst.de/fileadmin/images/01_Bilddatenbank_Website/Demokratie_staerken/Initiative_für_einen_handlungsfähigen_Staat/20250311_Zwischenbericht_interaktiv.pdfBundespräsident: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2025/07/250714-Abschluss-Handlungsfaehiger-Staat.htmlhttps://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/staatsreform-demokratie-vertrauen-rechtsstaat-initiativehttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/handlungfaehiger-staat-100.htmlhttps://www.linkedin.com/posts/gerhardmueller_initiative-für-einen-handlungsfähigen-staat-activity-7350497870615056386-n9ee/Bundespressekonferenz:
https://www.youtube.com/watch?v=ds6Zf9PZiAQ
Torsten
Wird „Digital Only” akzeptiert? Erste Ergebnisse des eGovernment Monitors
https://www.egovernment.de/wird-digital-only-akzeptiert-erste-ergebnisse-des-egovernment-monitors-a-962e5a7b767a3941c4a33d6a785e84fa/https://initiatived21.de/presse/zwei-drittel-der-deutschen-sagen-digitale-verwaltung-ja-bittehttps://initiatived21.de/uploads/03_Studien-Publikationen/eGovernment-MONITOR/2025-digitalonly/eGovMON25_Akzeptanz_DigitalOnly.pdfBayern dominiert Ranking zur Verwaltungsdigitalisierung
https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/04/bayern-dominiert-ranking-zur-verwaltungsdigitalisierung/https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/aktuelles-bmds-dashboard-bayern-und-augsburg-spitzenreiter_524786_656474.htmlhttps://www.kommune21.de/k21-meldungen/bayerns-kommunen-an-der-spitze/https://dashboard.digitale-verwaltung.de/verfuegbarkeit/verwaltungsleistungenhttps://www.sueddeutsche.de/bayern/digitalisierung-verwaltung-bayern-li.3267414https://www.stmd.bayern.de/bayerische-kommunen-ueberzeugen-digital-bayern-belegt-die-34-vordersten-plaetze-im-bundesranking/?seite=35680Google entwickelt digitale Altersprüfung mit Sparkassen
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/google-entwickelt-digitale-alterspruefung-mit-sparkassen-110569651.htmlhttps://blog.google/around-the-globe/google-europe/we-are-announcing-sparkasse-as-our-first-national-credential-partner-for-eu-age-assurance/#https://www.chip.de/nachrichten/handy,104013/verifikation-per-handy-sparkasse-und-google-arbeiten-an-neuer-perso-alternative_cb7aecd9-e305-4639-a6c8-9a937e4c3d96.htmlhttps://www.computerbild.de/artikel/News-Internet-Fuer-Chrome-und-Android-Google-Sparkasse-39817903.htmlhttps://www.deutschlandfunk.de/eu-kommission-stellt-app-zur-altersverifikation-vor-fuenf-eu-laender-starten-testbetrieb-100.htmlhttps://netzpolitik.org/2025/eu-konzept-so-sollen-die-alterskontrollen-im-netz-ablaufen/Monatsrückschau
Upgrade-Problematik, Exchange-Upgrades stehen an, Office-Upgrades stehen an. Auch für Behörden. Ende Windows 10 gilt nicht für LTSC-Versionen, die in großen Betrieben verwendet werden:
https://www.heise.de/news/IT-Modernisierung-Unternehmen-muessen-ihren-Legacy-Anwendungen-zu-Leibe-ruecken-10504678.htmlGenerative KI, SUNO, eGovernment-Songs, drei Beispiele:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7355192763321057280/https://suno.comLinks die es nicht in die Sendung geschafft haben
Cybergefahr durch Tiere – https://cybersquirrel1.com/Rechnungshof warnt: Cybersicherheit der Bundes-IT unzureichend – https://www.golem.de/news/rechnungshof-warnt-cybersicherheit-der-bundes-it-unzureichend-2507-197750.htmlNIS-2-Entwurf geht ins Parlament – https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/30/nis-2-entwurf-geht-ins-parlament/Digitalminister will offene Standards und Open Source zum Leitprinzip machen – https://www.heise.de/news/Digitalminister-will-offene-Standards-und-Open-Source-zum-Leitprinzip-machen-10412300.htmlPutin ordnet die Entwicklung einer staatlichen Messaging-App an – https://www.derstandard.at/story/3000000275331/putin-ordnet-die-entwicklung-einer-staatlichen-messaging-app-anDigitale Souveränität sichert Deutschland – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/digitale-souveraenitaet-sichert-deutschlands-stabilitaet-in-globalen-kriseDigitale Souveränität: Fundament für Sicherheit und Fortschritt – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/digitale-souveraenitaet-fundament-fuer-sicherheit-und-fortschrittRechenzentren absichern – digitale Souveränität nachhaltig schützen – https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/01/rechenzentren-absichern-digitale-souveraenitaet-nachhaltig-schuetzen/Digitale Souveränität: Deutschlands Schlüssel zur modernen Staatsmacht – https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/digitale-souver%C3%A4nit%C3%A4t-deutschlands-schl%C3%BCssel-zur-modernen-staatsmacht/ar-AA1HHHa3Digitale Souveränität als politische Pflicht: Europas Schlüsseltechnologien und Infrastruktur selbst gestalten – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/digitale-souveraenitaet-als-politische-pflicht-europas-schluesseltechnologien-und-infrastruktur-selbst-gestaltenEU im Visier: Erpressung durch US-Zölle bedroht digitale Souveränität – https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/eu-im-visier-erpressung-durch-us-z%C3%B6lle-bedroht-digitale-souver%C3%A4nit%C3%A4t/ar-AA1HvOuIDigitale Souveränität und Datenhoheit: Was können europäische Unternehmen jetzt tun? – https://mit-blog.de/digitale-souveraenitaet-und-datenhoheit-was-koennen-europaeische-unternehmen-jetzt-tun/Souveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit – https://www.silicon.de/41720428/souveraenitaets-washing-microsofts-neue-cloud-strategie-und-die-illusion-der-europaeischen-unabhaengigkeitOSS lässt sich leichter an die Anforderungen der deutschen Verwaltung anpassen – Digitalisierung: Open Source hat im Bund keine Lobby – https://www.golem.de/news/digitalisierung-open-source-hat-im-bund-keine-lobby-2507-197269-3.htmlEuropas Weg in die digitale Souveränität – https://www.egovernment.de/europas-weg-in-die-digitale-souveraenitaet-a-148c105efe7583057c170f382a7986be/Digitalisierung: Open Source hat im Bund keine Lobby – https://www.golem.de/news/digitalisierung-open-source-hat-im-bund-keine-lobby-2507-197269.htmlFranzösische Metropole Lyon wirft Windows und Office raus – https://www.derstandard.at/story/3000000276641/franzoesische-metropole-lyon-wirft-windows-und-office-raus?ref=articleDigitale Souveränität: Zwischen Trump, Cloud Act und OpenDesk – https://stefanpfeiffer.blog/2025/06/30/digitale-souveranitat-zwischen-trump-cloud-act-und-opendesk-zendis-bei-9vor9/Bye-bye Windows – Immer mehr Verwaltungen und Firmen setzten auf Open-Source-Software – https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/politik/detailansicht-politik/artikel/bye-bye-windows.html#topPositionDigitale Souveränität: Machtfrage statt Moralfrage – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/digitale-souveraenitaet-machtfrage-statt-moralfrageDigitale Abhängigkeit überwinden: nationale Software-Autonomie bis 2029 – https://esut.de/2025/07/meldungen/61783/digitale-abhaengigkeit-ueberwinden-nationale-software-autonomie-bis-2029/MicrosoftMicrosofts Souveränitäts-Debakel: Zwischen “blumiger Werbung” und “keine Panik“ – https://www.heise.de/news/Microsofts-Souveraenitaets-Debakel-Zwischen-blumiger-Werbung-und-keine-Panik-10495023.htmlWarum Microsoft 365 trotz EU-Absolution nicht sicher ist – https://www.heise.de/meinung/Warum-Microsoft-365-trotz-EU-Absolution-nicht-sicher-ist-10504154.htmlNicht souverän: Microsoft kann Sicherheit von EU-Daten nicht garantieren – https://www.heise.de/news/Nicht-souveraen-Microsoft-kann-Sicherheit-von-EU-Daten-nicht-garantieren-10494684.htmlUnter Eid: Microsoft kann Schutz vor Cloud Act nicht garantieren – https://www.itmagazine.ch/artikel/85137/Unter_Eid_Microsoft_kann_Schutz_vor_Cloud_Act_nicht_garantieren.htmlSouveränitäts-Washing – Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit – https://netzpalaver.de/2025/07/04/souveraenitaets-washing-microsofts-neue-cloud-strategie-und-die-illusion-der-europaeischen-unabhaengigkeit/Microsoft-Daten in der Schweiz: Wie sicher sind sie vor US-Zugriff? – https://archive.is/11BsXHeute stets klipp und klar in der NZZ am Sonntag: Microsoft garantiert nicht, dass Schweizer Daten sicher vor amerikanischen Behörden sind – https://www.linkedin.com/posts/matthiasstuermer_dti-opendesk-netzwerksds-activity-7352553674662912001-xE-WDigitale Souveränität und das große „Aber“ – https://www.egovernment.de/digitale-souveraenitaet-und-das-grosse-aber-a-1063c74df503c5c55786709b1ab5f04f/Digitale Souveränität in der Kommunikation – https://www.egovernment.de/digitale-souveraenitaet-in-der-kommunikation-a-5323455712ccd9cdd0e644348e1808c1/Eine Briefkastenfirma in Deutschland reicht nicht – https://kaffeeringe.de/2024/06/26/eine-briefkastenfirma-in-deutschland-reicht-nicht/Dänemark goes Open Source – https://osb-alliance.de/featured/daenemark-goes-open-sourceIT-Ausgaben-Kontrolle als Schlüssel zu digitaler Souveränität – https://table.media/forum/tableforum-digitale-souveraenitaet/it-ausgaben-kontrolle-als-schluessel-zu-digitaler-souveraenitaetWie bleiben Dienstleister digital souverän? – https://www.it-business.de/wie-bleiben-dienstleister-digital-souveraen-a-52350904d2b488149d1f048da4406269/“Digitale Souveränität entsteht nicht allein durch gute Software“ – https://www.computerwoche.de/article/4020281/europas-ki-strategie-braucht-kluge-anwendungen-und-souverane-infrastruktur.htmlBericht über den Stand der digitalen Dekade 2025: schnelles und entschlossenes Handeln erforderlich – https://commission.europa.eu/news-and-media/news/state-digital-decade-2025-report-urgent-and-bold-action-needed-2025-06-16_deUmsetzung der föderalen Digitalstrategie startet – https://www.egovernment.de/umsetzung-der-foederalen-digitalstrategie-startet-a-3508e1303cc957263d29743893849336/Gemeinschaftsaufgabe Staatsmodernisierung – https://www.egovernment.de/gemeinschaftsaufgabe-staatsmodernisierung-a-54d6e04bd88b5c49eab3c4963a03c2e1/Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im internationalen Vergleich – https://www.egovernment.de/digitalisierung-der-oeffentlichen-verwaltung-im-internationalen-vergleich-a-be91ab2b330d5bda6cfb6949841f2f43/Digitalradar: Krankenhäuser machen Fortschritte bei der Digitalisierung – https://www.heise.de/news/Digitalradar-Krankenhaeuser-digitaler-Finanzierung-koennte-Fortschritt-stoppen-10462318.htmlUnsere Demokratie richtig digitalisieren – https://zeitung.faz.net/faz/digitalwirtschaft/2025-06-23/96c71314853249a52cdec55895d60e35/?GEPC=s5Best Practice – ein Blick über die Grenzen – https://www.egovernment.de/best-practice-ein-blick-ueber-die-grenzen-a-bb1970467ac936bcdc813035d5b7587b/Initiative will Gesetze als Programmcode – https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/30/initiative-will-gesetze-als-programmcode/Deutschlands Weg zur digitalen Identität – https://www.egovernment.de/deutschlands-weg-zur-digitalen-identitaet-a-55d7cd7d7b8b8973af43b2e183dc3ea5/Wie viel Bürokratie können wir uns noch leisten? – https://www.egovernment.de/wie-viel-buerokratie-koennen-wir-uns-noch-leisten-a-c45f82401e3777eb137acdd747016873/Die öffentliche Hand muss digital souverän werden – https://www.egovernment.de/die-oeffentliche-hand-muss-digital-souveraen-werden-a-444b7eeabdd227948c503fbea8556a1d/Bundesrechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei Digitalisierung – https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesrechnungshof-kritisiert-geldverschwendung-bei-digitalisierung-a-706ea431-18f0-4183-b4b0-5fbc64996cac?s=09Fromm: „Deutschland ist ein Late Bloomer“ – https://www.staatklar.org/artikel/verwaltungen-im-vergleich-nadin-fromm.htmlGovernment as a Platform — Agora Digitale Transformation – https://agoradigital.de/projekte/government-as-a-platformDeutschland-Stack: Zeit, das große Ganze zu sehen – https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/deutschland-stack-zeit-das-grosse-ganze-zu-sehenDer Motor der Veränderung – https://www.behoerden-spiegel.de/2025/07/02/der-motor-der-veraenderung/Bund will mehr Geschwindigkeit bei Digitalisierung und KI – https://www.egovernment.de/bund-will-mehr-geschwindigkeit-bei-digitalisierung-und-ki-a-88ae5c2705e477137ac74d9bd343eef1/Fachverfahren Decoded: KI und Datenlösungen für eine effiziente öffentliche Verwaltung – https://view.publitas.com/possible/fachverfahren-decoded-daten-und-ki-anwendungen-fur-effiziente-offentliche-verwaltungen/page/1Kommunen können LLMoin nutzen – https://www.kommune21.de/k21-meldungen/kommunen-koennen-llmoin-nutzen/Warum KI Verwaltung menschlicher macht – https://www.egovernment.de/warum-ki-verwaltung-menschlicher-macht-a-632c57c2b8ae78afae10a3ab600f542a/Smarter Form-Bot für die digitale Verwaltung – https://www.egovernment.de/smarter-form-bot-fuer-die-digitale-verwaltung-a-29feaaabd5d327124b9e17b386f8a16b/Datenschützer mahnt Handeln der Bundesregierung bei KI an – https://www.egovernment.de/datenschuetzer-mahnt-handeln-der-bundesregierung-bei-ki-an-a-d6eb0138c48903142d5fb24aae25924a/Reform wider die Verhältnisse: Wie der Start des BMDS gelingen kann – https://www.linkedin.com/events/reformwiderdieverh-ltnisse-wied7345442782875987969https://www.kgst.de/documents/20181/34177/Portal_B09-2025_Die+deutsche+Verwaltungscloud.pdf/eb51cc0d-8203-7e96-c216-f21a53e15bc4?t=1750768000541Digitaler Service mit Spaßfaktor – https://www.kommune21.de/k21-meldungen/digitaler-service-mit-spassfaktor/Passierschein A38 – https://service.moenchengladbach.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/892162/showUnterstützer:innendank
Ralf, Malte, Claudia, Heiko, Florian, André, Michael, Niels, Kalli und Heinz
Termine
https://egovernment-podcast.com/events/monat/2025-08/
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über [email protected] oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Onderscheka
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Malte Schmidt-Tychsen
Mastodon
Ähnliche Episoden
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier. Werbung/Sponsoring hier schalten.
Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.