Der März 2024 war ein spannender Monat.
Sitzung des IT-Planungsrates, Fachkongress des IT-Planungsrates, das Scheitern der OZG ÄndG im Bundesrat, Gehacktes, internationalem und viele größere und kleinere News.
Damit haben wir uns in einer größeren Runde beschäftigt. Leider „Fünf Buben ohne Dame“.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov170-monatsschau-03-24/
Monatsrückschau
Ukraine veröffentlich Quellcode der DIIA Apphttps://opensource.diia.gov.ua/Mei, Bayern wui KI in dea Verwaltunghttps://www.heise.de/news/Bayern-Mit-KI-von-Aleph-Alpha-gegen-Fachkraeftemangel-in-der-Verwaltung-9659497.htmlTechnologieradar: Aktuelle IT-Trends und Technologien für die öffentliche Verwaltung (Österreich)https://www.boerse-express.com/news/articles/technologieradar-aktuelle-it-trends-und-technologien-fuer-die-oeffentliche-verwaltung-615020https://www.brz.gv.at/was-wir-tun/Innovationen/brz-perspektiven-2024.htmlBayern untersagt Gendernhttps://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-gender-verbot-bayern-schulen-verwaltung-gendersprache-vorgabe-92902231.htmlhttps://www.rnd.de/politik/genderverbot-in-bayrischen-schulen-und-verwaltung-50cf9eeb-3932-4e44-b52a-a1d2f8d52bbc.htmlhttps://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/gendern-in-schule-verwaltung-regeln-der-bundeslaender-id67227896.htmlhttps://www.nzz.ch/international/deutschland/genderverbot-bayern-soeder-stoppt-gendersprache-an-schulen-und-unis-ld.1822814https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-und-das-gender-verbot-viel-wirbel-und-offene-fragen,TxeAevthttps://youtu.be/M6kEH50ZyP4?si=XJKdTPdH1N7bN7vEDie Öffentliche Verwaltung ist weiblichhttps://www.egovernment.de/die-oeffentliche-verwaltung-ist-weiblich-a-b24fe25e02ae92ab4ac19ffccbc5dc96/EU-Datenschutzbeauftragter untersagt EU-Kommission die Nutzung von Microsoft 365https://www.edps.europa.eu/system/files/2024-03/24-03-08-edps-investigation-ec-microsoft365_en.pdfhttps://www.edps.europa.eu/system/files/2024-03/EDPS-2024-05-European-Commission_s-use-of-M365-infringes-data-protection-rules-for-EU-institutions-and-bodies_EN.pdfhttps://www.edps.europa.eu/press-publications/press-news/press-releases/2024/european-commissions-use-microsoft-365-infringes-data-protection-law-eu-institutions-and-bodies_enZentrum für Digitale Souveränität: Knappe Ressourcen für Open Sourcehttps://netzpolitik.org/2024/zentrum-fuer-digitale-souveraenitaet-knappe-ressourcen-fuer-open-source/https://www.golem.de/news/zendis-plaene-fuer-einheitlichen-behoerden-desktop-kaum-haltbar-2403-183057.htmlhttps://www.bachhausen.de/zentrum-fuer-digitale-souveraenitaet-knappe-ressourcen-fuer-open-source/Anfragen Bundestaghttps://mdb.anke.domscheit-berg.de/wp-content/uploads/240307_Aw_SF_ZenDis-Personal_Geschwaerzt.pdfhttps://mdb.anke.domscheit-berg.de/wp-content/uploads/240307_Aw_SF_ZenDis-Auftraege-Bund_Geschwaerzt.pdfDeutschland beschließt Strategie für internationale Digitalpolitikhttps://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/strategie-internationale-digitalpolitik.htmlhttps://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/presse/pm004-internationale-digitalpolitik-de.pdf?__blob=publicationFileEuropäische digitale Identität (eID): Rat verabschiedet Rechtsrahmen für eine sichere und vertrauenswürdige digitale Brieftasche für alle Europäerinnen und Europäerhttps://www.digital-identity-wallet.eu/https://www.deutschlandfunk.de/europaeisches-parlament-stimmt-fuer-eu-weite-anwendung-des-digitalen-personalausweises-100.htmlhttps://www.bundesdruckerei.de/de/innovation-hub/eidas/eidas-2-0https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2024/03/26/european-digital-identity-eid-council-adopts-legal-framework-on-a-secure-and-trustworthy-digital-wallet-for-all-europeans/Bürokratieentlastungsgesetz IV und Wachstumschancengesetzhttps://www.bmj.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/buerokratieabbau/buerokratieabbau_node.htmlhttps://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/wachstumschancengesetz-2216866https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/elektronische-rechnung-wird-pflicht-e-rechnung-im-ueberblick_168_605558.htmlhttps://www.golem.de/news/entbuerokratisierung-kein-papierfoto-mehr-fuer-ausweis-und-pass-noetig-2403-183638.htmlWer alles seinen Quellcode offen legt …Worldcoin legt seinen Orb-Code offenhttps://www.golem.de/news/open-source-worldcoin-legt-seinen-orb-code-offen-2403-183466.htmlDas KI-Modell von Elon Musks Startup steht quelloffenhttps://www.golem.de/news/x-ai-grok-1-das-ki-modell-von-elon-musks-startup-steht-quelloffen-2403-183313.htmlPortugals Datenschutzaufsicht untersagt Worldcoin, weiter Irisscans bei Menschen vorzunehmenhttps://www.heise.de/news/Irisscans-bei-Minderjaehrigen-Auch-Portugal-stoppt-Kryptoprojekt-Worldcoin-9668023.htmlhttps://www.ccc.de/en/updates/2022/afghanistan-biometrieDeutsche skeptisch bei Verwaltungsdigitalisierunghttps://www.egovernment.de/deutsche-skeptisch-bei-verwaltungsdigitalisierung-a-50ba8d1e90caf7b1db68d76baa972492/12. Fachkongress des IT-PLRhttps://www.egovernment.de/12-fachkongress-des-it-planungsrats-a-c283dbb6499e808008b05e13d422c98b/Open Data Dayhttps://opendataday.org/de/https://www.codeforniederrhein.de/hackday-2024/Konsultationsprozess RegMo ist gestartethttps://www.digitale-verwaltung.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/DV/DE/2024/03_konsultation_noots.htmlhttps://bmi.usercontent.opencode.de/noots/https://gitlab.opencode.de/bmi/noots/-/boardsCyber Cyber
BSI-Präsidentin warnt vor Cyberbedrohungen »Die Gefährdungslage ist so hoch wie nie«https://www.spiegel.de/netzwelt/bsi-praesidentin-claudia-plattner-warnt-vor-cyberangriffen-die-gefaehrdungslage-ist-so-hoch-wie-nie-a-3a6c95c6-24c0-49a8-b34c-ab06b5d79a02NIS2 erzwingt IT-Sicherheit – aber ausgerechnet nicht bei kommunalen Behördenhttps://www.heise.de/news/EU-Richtlinie-NIS2-Warum-kommunale-Behoerden-nicht-sicherer-werden-muessen-9646781.htmlhttps://social.tchncs.de/@jela/112038600639816471BSI im Dialog: Cybersicherheit in Kommunalverwaltungenhttps://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Termine/DE/2024/BSI_im_Dialog_Cybersicherheit_komunal-NIS2.htmlBundeswehr-App: Spionage-Einladung für China?https://amp.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundeswehr-messenger-huawei-spionage-china-100.htmlhttps://www.linkedin.com/posts/manuel-honkhase-atug-820b27241_bundeswehr-app-f%C3%BCr-huawei-spionage-einladung-activity-7172130019153035264-QMrYFreitags besser nie dahttps://www.mdr.de/wissen/naturwissenschaften-technik/cyberangriff-cybersicherheit-buero-aufmerksamkeit-100.htmlDatenpanne der “Stay Informed App”https://stayinformed.de/kitashttps://www.heise.de/news/Datenleck-bei-beliebter-KiTa-App-Stay-Informed-9662578.htmlCyberangriff betrifft bis zu 43 Millionen Franzosenhttps://www.golem.de/news/arbeitsagentur-gehackt-cyberangriff-betrifft-bis-zu-43-millionen-franzosen-2403-183175.htmlNHS cyber attack: ‘Deplorable’ hackers publish Brit patients’ confidential informationhttps://www.mirror.co.uk/news/uk-news/breaking-hackers-publish-brit-patients-32453358.ampGesucht: Personal und Verständnis für IT-Sicherheit (Sachsen-Anhalt)https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/it-sicherheit-kommunen-beunruhigend-kein-geld-personal-100.htmlAbschlussbericht IT-Sicherheitsvorfall Potsdam 2022https://egov.potsdam.de/public/vo020?VOLFDNR=2001920Abschlussbericht SIT Ransomware-Vorfallhttps://blog.jakobs.systems/micro/20240128-sit-ransomware-abschlussbericht/Empfehlungen
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport – Podcast Digitale Verwaltung (Österreich)https://www.bmkoes.gv.at/Oeffentlicher_Dienst/Verwaltung/digitale-verwaltung.htmlBubatzkartehttps://bubatzkarte.de/Organspende-Registerhttps://organspende-register.de/erklaerendenportal/https://www.bfarm.de/DE/organspende-register.htmlCybersicherheit als organisationsstrategische Aufgabe – Gerhard Müller – GI RG MUChttps://youtu.be/Az5eHHBYcaY?feature=sharedOZGÄndG und Co.
Bundesrat lehnt neues Onlinezugangsgesetz abhttps://www.sueddeutsche.de/politik/verwaltung-bundesrat-lehnt-neues-onlinezugangsgesetz-ab-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240322-99-432415https://www.handelsblatt.com/dpa/internet-bundesrat-lehnt-neues-onlinezugangsgesetz-ab/29722040.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/bundesrat-onlinezugangsgesetz-100.htmlhttps://www.lto.de/recht/nachrichten/n/ozg-onlinezugangsgesetz-bundesrat-digitalisierung-verwaltung/https://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=6604659https://www.ka-news.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/bundesrat-lehnt-neues-onlinezugangsgesetz-ab-art-3107705https://stadt-bremerhaven.de/onlinezugangsgesetz-im-bundesrat-gescheitert/https://www.egovernment.de/bundesrat-stimmt-ozg-20-nicht-zu-a-b9e9cd6bc26df346b7e697632d22e7d3/?cache=refreshhttps://netzpolitik.org/2024/onlinezugangsgesetz-2-0-bundesrat-macht-vollbremsung-bei-der-verwaltungsdigitalisierung/https://www.heise.de/news/Digitale-Verwaltung-Bundesrat-laesst-Onlinezugangsgesetz-2-0-scheitern-9663631.htmlhttps://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/laender-bremsen-im-bundesrat-die-digitalisierung-der-behoerden-aus-19609232.htmlhttps://www.demo-online.de/artikel/bundesrat-lehnt-onlinezugangsgesetz-20-abhttps://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/ozg-20-vorerst-gescheitert-vermittlungsausschuss_524786_619446.htmlOZG-Änderungsgesetz: Paket für die digitale Verwaltunghttps://www.digitale-verwaltung.de/Webs/DV/DE/onlinezugangsgesetz/das-gesetz/ozg-aenderungsgesetz/ozg-aenderungsgesetz-node.html„Wir erwarten vom Bund substanzielle Änderungen“https://www.egovernment.de/wir-erwarten-vom-bund-substanzielle-aenderungen-a-14cfae70bc907eaa1b2cf44eb606b28e/Der Deutsche Landkreistag ist gegen das neue OZGhttps://www.egovernment.de/der-deutsche-landkreistag-ist-gegen-das-neue-ozg-a-ab8e19d1953931a723bc41cf5bafe0ac/Kommentar: Dem OZG 2.0 fehlt eine klare Strategie sowie eine leistungsstarke technische Basishttps://insights.mgm-tp.com/de/kommentar-dem-ozg-2-0-fehlt-eine-klare-strategie-sowie-eine-leistungsstarke-technische-basis/OZG-Rollout: Saathoff will alle Kommunen anschreibenhttps://www.behoerden-spiegel.de/2024/03/12/ozg-rollout-saathoff-will-alle-kommunen-anschreiben/Kommunen meldet euch beim eGovernment Podcast, wenn ihr einen Brief bekommt: [email protected]Richter: Föderalismus neu denkenhttps://www.behoerden-spiegel.de/2024/03/15/richter-foederalismus-neu-denken/OZG 2.0 – Unverbindliche LesefassungMoritz Ahlers hat sich die Arbeit gemacht!https://www.linkedin.com/posts/moritz-ahlers-71b3621b6_unverbindliche-lesefassung-ozg-änderungen-activity-7172889220099756033-KJQe/Kommentar von Marcohttps://www.linkedin.com/posts/marco-holz_unverbindliche-lesefassung-ozg-%C3%A4nderungen-activity-7176132161316507648-VzUpeGovernemnt Podcast zum OZG ÄndGhttps://egovernment-podcast.com/egov167-ozgandg/Der Chaos Computer Club Essen zeigt mit dem Grundgesetz ziemlich eindrucksvoll, wie Law-as-Code in der Praxis aussehen könnte:https://lnkd.in/eNhwiFyFIn eigener Sache
IT-PLR Fragerunde am 2.5.24 live online
am 2. Mai um 18:30 Uhr gibt es wieder eGovernment Podcast livedie IT-Planungsratsmitglieder Ina-Maria Ulbrich, Bernd Schlömer und Fedor Ruhose stellen sich euren Fragenes gibt einen Live Stream und einen Live ChatFragen im Vorfeld an [email protected]SAVE THE DATE – 10 Jahre eGovPod am 14.10.24 live im GTC
in diesem Jahr feiert der eGovernment Podcast sein 10. JubiläumeGovernment Podcast vor der Smart Country Convention live auf der „Bühne” im GovTech Campusder Eintritt wird kostenlos sein aber es wird auch Supporter-Tickets geben um den eGovernment Podcast finanziell zu unterstützen (es ist notwendig sich zu registrieren)die Possible Digital GmbH sponsert den Raum im GovTech Campus (https://www.possible-digital.de/)weitere Sponsoren sind diese Veranstaltung herzlich willkommen (Snacks, Getränke, Technik, …)weitere Informationen folgen im laufe der nächsten MonateLinks die es nicht in die Sendung geschafft haben
Hacker hacken … die amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISAhttp://blog.fefe.de/?ts=9b12be6f„Hackerangriff” auf Fürth – DDoS-Angriffhttps://www.infranken.de/lk/fuerth/fuerth-internetseite-der-stadt-wird-opfer-von-hacker-angriff-art-5842655https://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-1/5_read-36782/https://www.infranken.de/lk/fuerth/internetseite-der-stadt-fuerth-erneut-ziel-von-cyber-attacke-das-zweite-mal-innerhalb-weniger-tage-art-5847486Gang aufs Amt oft überflüssig: Freiburg führt beim Online-Servicehttps://www.egovernment.de/gang-aufs-amt-oft-ueberfluessig-freiburg-fuehrt-beim-online-service-a-99f49a7c5122c2857ef7147f2e4ba612/Innenministerium: Faeser setzt zwei Digitalexperten vor die Türhttps://www.heise.de/news/Innenministerium-Faeser-setzt-zwei-Digitalexperten-vor-die-Tuer-9663819.htmlInkrafttreten DMAFacebook-Annoucement:
https://developers.facebook.com/m/messaging-interoperability/
https://engineering.fb.com/2024/03/06/security/whatsapp-messenger-messaging-interoperability-eu/
Europäische Kommission hat bereits am Montag, 25.3., in zwei Fällen Verfahren gegen die Google-Mutter Alphabet eröffnet hat, außerdem zwei weitere gegen Apple und eines gegen Facebooks Mutterkonzern Meta.
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/warum-die-kommission-nun-durchgreift
https://www.zeit.de/digital/2024-03/digital-markets-act-eu-kommission-eroeffnet-verfahren
https://netzpolitik.org/2024/digital-markets-act-eu-kommission-nimmt-google-apple-und-facebook-unter-die-lupe/
Wenige glauben an erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierunghttps://www.behoerden-spiegel.de/2024/03/07/wenige-glauben-an-erfolgreiche-verwaltungsdigitalisierung/https://www.egovernment.de/deutsche-skeptisch-bei-verwaltungsdigitalisierung-a-50ba8d1e90caf7b1db68d76baa972492/https://www.kommune21.de/meldung_43312_Rote+Karte+f%C3%BCr+die+Digitalisierung.htmlDigitalcheck Open Source in der Gesetzgebunghttps://www.egovernment.de/open-source-in-der-gesetzgebung-a-24d5b847459f0dcf4d5c3413f5a80123/Bund ID und Portal zur digitalen Verwaltung: Was ist das überhaupt?https://www.pcwelt.de/article/2254461/bund-id-und-portal-digitalen-verwaltung.htmlDigitalisierung: Modernisierung und Transformation in der öffentlichen Verwaltunghttps://www.behoerden-spiegel.de/2024/03/18/digitalisierung-modernisierung-und-transformation-in-der-oeffentlichen-verwaltung/eID-Fachkonferenz „Werden die eID nicht über Bürgerservices etablieren“https://www.egovernment.de/werden-die-eid-nicht-ueber-buergerservices-etablieren-a-1f3e0eb5837bb61e83adf7acb1c21f94/Staat als Arbeitgeberhttps://www.linkedin.com/posts/oliver-biwer-kommunikationsdesign_infografik-datenvisualisierung-aemffentlicherdienst-activity-7172118653423833088-rEk0Landtag diskutiert über die Digitalisierung in der Vewaltunghttps://www.bayern.landtag.de/aktuelles/aus-dem-plenum/21032024-aktuelle-stunde-freie-waehler-moderner-staat-innovative-verwaltung-digitales-bayern-zukunftschancen-der-digitalisierung-nutzen/Wake-up-Call Zeit für eine Neuausrichtunghttps://www.egovernment.de/zeit-fuer-eine-neuausrichtung-a-3a073c53f2835cbc995c92f1621c1fda/Faltungsgesetzhttps://www.instagram.com/reel/C1RRmNyNF-r/?igsh=eGI2emp2OXdmNHFoOZG-Leistung “Fahrerkarten” ist onlinehttps://www.egovernment.de/digitale-antragsprozesse-fuer-fahrerkarten-a-e1fafec2d45732f2f44bef8627f1d73b/Unterstützer:innendank
Heiko, Florian, André, Sascha, Michael, Niels, Kalli, Heinz, Adrian, Alexander
Termine
https://egovernment-podcast.com/events/monat/2024-04/
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über [email protected] oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Onderscheka
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Christian Knebel
Twitter
Jens Lange
Mastodon
Marco Holz
Mastodon
Linkedin
Ähnliche Episoden
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.