Auch, wenn der Juni etwas ereignisarm war, gibt es einige wichtige Themen zu besprechen.
Es geht endlich weiter mit dem OZG, der IT-PLR hat wichtige Dinge entschieden und der Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ wurde verabschiedet.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov184-monatsschau-06-24
Monatsrückschau
OZG 2.0https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-06/onlinezugangsgesetz-reform-digitalisierung-verwaltung-buergerkontohttps://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/onlinezugangsgesetz-einigung-im-vermittlungsausschuss/ar-BB1o6XMqhttps://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/tipps-fuer-verbraucher/paket-fuer-digitale-verwaltung-2192618https://www.presseportal.de/pm/7846/5800304https://de.nachrichten.yahoo.com/bundestag-billigt-kompromiss-verwaltungs-digitalisierung-082233355.htmlhttps://www.schieb.de/das-online-zugangsgesetz-2-0-ist-da-die-digitale-verwaltung-laesst-weiter-auf-sich-wartenhttps://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/OZG-2-0-Vermittlungsausschuss-macht-Weg-freihttps://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/vermittlungsverfahren-zur-reform-des-ozg-abgeschlossen_524786_625014.htmlhttps://www.deutschlandfunk.de/bundestag-und-bundesrat-billigen-kompromiss-zu-digitalisierung-102.htmlhttps://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=6615834https://netzpolitik.org/2024/onlinezugangsgesetz-2-0-verwaltungsdigitalisierung-mit-ausstiegsklausel/https://www.egovernment.de/der-weg-fuer-das-ozg-aenderungsgesetz-ist-frei-a-c2219d126a40043f604f4fb208a4bf31/https://www.behoerden-spiegel.de/2024/06/13/ozg-2-0-im-zweiten-versuch/https://www.bundesrat.de/DE/service/mediathek/mediathek-node.html?id=0_h9yw64rihttps://www.vermittlungsausschuss.de/SharedDocs/downloads/DE/va/20240612_Onlinezugangsgesetz-Beschluss.pdfhttps://www.heise.de/news/Onlinezugangsgesetz-2-0-BundID-heisst-bald-DeutschlandID-9760837.htmlhttps://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-%C3%A4nderung-des-onlinezugangsgesetzes-sowie-weiterer-vorschriften-zur-digitalisierung/300144?term=he%3Abr%20AND%20dr%3A93%2F24&f.typ=Vorgang&rows=25&pos=1&ctx=e44. Sitzung IT-PLRhttps://www.egovernment.de/einer-fuer-alle-von-der-entwicklung-bis-zur-finanzierung-a-73539175b7771de356d51081676a5316/https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/44-sitzungNRW hat einen CIOhttps://www.egovernment.de/daniel-sieveke-wird-cio-von-nrw-a-de71181ef2faeb784ddf52e8105357ef/Bundesverkehrsminister ebnet Weg für KI in der Verwaltunghttps://www.golem.de/news/volker-wissing-bundesdigitalminister-ebnet-weg-fuer-ki-in-der-verwaltung-2406-186230.htmlhttps://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2024/047-wissing-ki-richtlinie.html?nn=13326Stufenplan “Smarte Städte und Regionen” verabschiedethttps://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/Webs/BMWSB/DE/2024/06/smart-cities.htmlDVC-Umsetzung: Mitmachen erwünscht Eine Roadmap für die Verwaltungscloudhttps://deutsche-verwaltungscloud.de/https://www.egovernment.de/eine-roadmap-fuer-die-verwaltungscloud-a-90e211b04a9cc38aaa42d05db250dde8/Söder verspricht “Bayern-Update” – Weniger Bürokratie beim Bauenhttps://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-verspricht-bayern-update-weniger-buerokratie-beim-bauen,UFT95q4IT-Planungsrat Das Föderale IT-Standardisierungsboard hat die Arbeit aufgenommenhttps://www.egovernment.de/das-foederale-it-standardisierungsboard-hat-die-arbeit-aufgenommen-a-d1b9a27610ebd4e104701da27648e428/fsfe braucht finanzielle Unterstützunghttps://my.fsfe.org/donateDelos-Cloud beim IT-PLRhttps://osb-alliance.de/featured/sondersitzung-des-it-planungsrates-keine-ueberhasteten-vertraege-fuer-die-delos-cloud-beschliessenhttps://www.egovernment.de/delos-in-der-verwaltung-aushoehlung-der-digitalen-souveraenitaet-a-31ebdad389393bfdac064bdc9f8c1050/https://www.linkedin.com/posts/steffen-vo%C3%9F-kiel_microsoft365-microsoft-osba-activity-7211296027482456064-y5AAIT des Bundes wird zum Millionengrabhttps://osb-alliance.de/news/it-des-bundes-wird-zum-milliardengrabBund: Lizenzkosten für Microsoft auf hohem Niveau, insgesamt neuer Rekordhttps://www.heise.de/news/Bund-Lizenzkosten-fuer-Microsoft-auf-hohem-Niveau-insgesamt-neuer-Rekord-9744319.htmlhttps://www.golem.de/news/bundesregierung-erstmals-ueber-1-milliarde-euro-ausgaben-fuer-software-2405-185631.htmlZensus: Die ersten Ergebnisse sind dahttps://www.egovernment.de/zensus-die-ersten-ergebnisse-sind-da-a-55bc89d643acde33d4a74a1bbfe9d803/https://atlas.zensus2022.de/Brownbag: EfA-Rollout professionell managenhttps://negz.org/neues-brown-bag-video-verfuegbar-efa-roll-outs-professionell-managen/Moonindexhttps://www.golem.de/news/moonindex-die-mondoberflaeche-mit-open-source-software-entdecken-2406-186511.htmlIT-Sicherheit und Datenschutz aka Cyber Cyber
BSI C5 nun auch im Gesundheitswesen – Fluch und Segenhttps://www.golem.de/news/bsi-c5-testat-fuer-clouddienste-fragwuerdiges-prozedere-und-goldgrube-fuer-wirtschaftspruefer-2406-186463.htmlBedrohung der Kategorie zwei: Sicherheitslücke bei WebExhttps://www.behoerden-spiegel.de/2024/06/19/bedrohung-der-kategorie-zwei-sicherheitsluecke-bei-webex/https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2024-06/webex-leaks-cisco-ministerien-abhoerenSicherheitslücke BundID: Verwaltungsdienste von 300 Kommunen wiederholt offlinehttps://www.golem.de/news/sicherheitsluecke-bundid-verwaltungsdienste-von-300-kommunen-wiederholt-offline-2406-186211.htmlhttps://lilithwittmann.medium.com/bundid-eine-digitale-identit%C3%A4t-schafft-falsches-vertrauen-4a1d0a3faa03Datenabfluss im Knast – Lilith againhttps://lilithwittmann.medium.com/datenabfluss-aus-dem-knast-0f60cb597635Auswertungsbericht: LÜKEX 23 – Cyberangriff auf das Regierungshandelnhttps://www.bbk.bund.de/DE/Themen/Krisenmanagement/LUEKEX/Auswertungsbericht/auswertungsbericht_node.htmlhttps://de.linkedin.com/posts/bundesamt-fuer-bevoelkerungsschutz-und-katastrophenhilfe-bbk_cybersicherheit-bevschmag-l%C3%BCkex23-activity-7206311363114139649-6CzzHörer:innen Frage(n)
Kommentar zu Episode 178 – Sichere Digitale Identitätenhttps://egovernment-podcast.com/egov178-sichere-digitale-identitaeten/#commentsEmpfehlungen
Podcast Zero Day in Südwestfalen (5 Teile)https://www.deutschlandfunk.de/zero-day-in-suedwestfalen-folge-1-hackeralarm-bei-nacht-dlf-cab9c129-100.htmlOpen Data Ideen für ländliche Kommunen gesuchthttps://www.kommune21.de/meldung_43966_rhttps://www.bmel.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Presse/2024/240617-opendata.htmlIn 4 Schritten zum Digitalen Ersthelferhttps://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsnetzwerk/Qualifizierung/Digitaler_Ersthelfer/Onlinekurs/Module/Onlinekurs_node.htmlKompaktüberblick „Digitale Souveränität“https://fundamentals.weizenbaum-institut.de/digitale-souveraenitaet/Open Source Studie Schweiz 2024https://www.oss-studie.ch/Buch „Machterhalt”https://amzn.to/4cH3NLgLinks die es nicht in die Sendung geschafft haben
Souveränität muss Bewertungskriterium werdenhttps://www.computerwoche.de/a/souveraenitaet-muss-bewertungskriterium-werden,3698811Cyber-Angriff auf CDU – Verfassungsschutz eingeschaltethttps://www.heise.de/news/Cyber-Angriff-auf-CDU-Verfassungsschutz-eingeschaltet-9744348.htmlBürokratieentlastungsgesetz: CCC gegen Weitergabe von staatlichen Biometrie-Daten an private Unternehmenhttps://netzpolitik.org/2024/buerokratieentlastungsgesetz-ccc-gegen-weitergabe-von-staatlichen-biometrie-daten-an-private-unternehmen/https://netzpolitik.org/2024/reisepass-bundesregierung-will-privaten-unternehmen-zugriff-auf-staatliche-biometrie-daten-geben/Sicherheitsbehörden wegen Zunahme von Cyberangriffen durch KI besorgthttps://www.egovernment.de/sicherheitsbehoerden-wegen-zunahme-von-cyberangriffen-durch-ki-besorgt-a-a7d8fbcbb8e517dd5d9937f880d5e1c0/Wie die kommunale IT-Sicherheit verbessert werden kannhttps://www.behoerden-spiegel.de/2024/06/19/wie-die-kommunale-it-sicherheit-verbessert-werden-kann/https://www.kommune21.de/meldung_43942_rhttps://vitako.de/wp-content/uploads/2024/06/2024-06-12_VITAKO_Kommunale_IT_gemeinsam_schuetzen_-_Resilienz_und_Cybersicherheit_im_Fokus_final.pdfhttps://vitako.de/archive/12395NIS 2https://www.egovernment.de/nis-2-checkliste-fuer-die-oeffentliche-verwaltung-a-d09ff0766bd6a6cb4400d0bd7b29259c/https://www.egovernment.de/pionierarbeit-bei-der-umsetzung-von-nis-2-a-a893a352bcb03d3650df6163c648d673/https://magazin.itebo.de/kundenmagazin-2024-02-informationssicherheit/die-bedeutung-der-nis-2-richtlinieBayern: Kommission für Digitalisierunghttps://www.kommune21.de/meldung_43903_rhttps://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-ort65548/fuerstenfeldbruck-minister-fueracker-digitalisierung-verwaltung-verspricht-loesungen-93121294.htmleGovernment Summithttps://www.egovernment.de/die-digitale-verwaltung-und-sie-bewegt-sich-doch-a-e54906c4701492ad100a5c7ea31379ca/Deutschland stimmt gegen Chatkontrollehttps://netzpolitik.org/2024/interne-dokumente-deutschland-stimmt-gegen-chatkontrolle/Verfassungsschutzbericht 2023: Diese Netzinhalte überwacht der Inlandsgeheimdiensthttps://netzpolitik.org/2024/verfassungsschutzbericht-2023-diese-netzinhalte-ueberwacht-der-inlandsgeheimdienst/Digitaler Bauantrag ist Erfolgsprojekthttps://www.kommune21.de/meldung_43952_r(K)ein Weg zur digitalen Souveränität der öffentlichen Verwaltung?https://www.behoerden-spiegel.de/2024/06/17/kein-weg-zur-digitalen-souveraenitaet-der-oeffentlichen-verwaltung/Creative Bureaucracy Festival: Neue Wege für die Verwaltung auslotenhttps://www.heise.de/news/Creative-Bureaucracy-Festival-Neue-Wege-fuer-die-Verwaltung-ausloten-9762206.htmlDegitalisierung: Ein Gefühl von Sicherheithttps://netzpolitik.org/2024/degitalisierung-ein-gefuehl-von-sicherheit/Digitale Brieftasche: Google darf sich beim Wallet-Wettbewerb „draufsetzen“https://netzpolitik.org/2024/digitale-brieftasche-google-darf-sich-beim-wallet-wettbewerb-draufsetzen/Dauerbaustelle Behörden-IT Tools gegen den Digitalisierungsstauhttps://www.cloudcomputing-insider.de/digitale-transformation-oeffentliche-verwaltung-a-13b30debb4e13a6bc9795d1961a77c7a/OB-Barometer 2024 Städte brauchen mehr Planungssicherheithttps://www.egovernment.de/staedte-brauchen-mehr-planungssicherheit-a-6bae3c6a0745f2f21db47ede8fbb42a5/Digitale Identität: EUDI-Wallet und BundIDhttps://www.kommune21.de/meldung_43850_rAus dem Rathaus „Wir haben zu wenig Geld“https://www.egovernment.de/wir-haben-zu-wenig-geld-a-2be7ee3914ae858d77d234c186fdf236/Open-Source-Software im Vergaberechthttps://www.behoerden-spiegel.de/2024/06/05/open-source-software-im-vergaberecht/BundID erreicht wichtige Wegmarke: Über 4 Millionen Nutzerkontenhttps://www.digitale-verwaltung.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/DV/DE/2024/05_bund_id_wegmarke.htmlZu viele Juristen verderben die Verwaltunghttps://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/studie-innovationen-deutschland-juristen-verwaltung-effizienzWie der deutsche Verwaltungsapparat die Konjunktur lähmthttps://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/oeffentlicher-dienst-wie-der-deutsche-verwaltungsapparat-die-konjunktur-laehmt/100040909.htmlRegistermodernisierung in Gefahr? Verzicht auf etablierte Standards hemmthttps://www.egovernment.de/verzicht-auf-etablierte-standards-hemmt-a-5e06ac70fc91f13a083df58a3f60b336/Deutschland auf Platz zwei im KI-Rankinghttps://www.behoerden-spiegel.de/2024/06/18/deutschland-auf-platz-zwei-im-ki-ranking/Wissenschaftler zählen nach: Deutschland wächst – jedenfalls dort, wo die Verwaltung die Verwaltung verwaltethttps://www.business-punk.com/2024/06/wissenschaftler-zaehlen-nach-deutschland-waechst-jedenfalls-dort-wo-die-verwaltung-die-verwaltung-verwaltet/https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/neue-deutschland-studie-der-oeffentliche-dienst-waechst-staerker-als-die-bevoelkerungDigitalisierung in der Verwaltung: Wie ich mich online in das Organspende-Register eintragen wolltehttps://t3n.de/news/digitalisierung-in-der-verwaltung-wie-ich-mich-online-in-das-organspende-register-eintragen-wollte-1627457/Unterschriften ohne Papier: Gesetzentwurf für elektronische Urkundenhttps://www.egovernment.de/unterschriften-ohne-papier-gesetzentwurf-fuer-elektronische-urkunden-a-80c6a3243743e696073c444320f302f6/Rechtsanspruch auf Digitalisierung der Verwaltung geforderthttps://www.n-tv.de/wirtschaft/Rechtsanspruch-auf-Digitalisierung-der-Verwaltung-gefordert-article24983361.htmlUnverschlüsselte E-Mails mit Einwilligung möglichhttps://www.datenschutz-notizen.de/unverschluesselte-e-mails-mit-einwilligung-moeglich-3933793/OZG-Projekt Aufenthaltstitel: Strukturierter, bidirektionaler Rückkanal geht an den Starthttps://www.digitale-verwaltung.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/DV/DE/2024/05_ozg_projekt_aufenthaltstitel.htmlOpen Data Ranking Deutschlandhttps://opendataranking.de/acatech Studie: Regulierungsdichte beschränkt den Innovationsgeisthttps://www.behoerden-spiegel.de/2024/06/10/acatech-studie-regulierungsdichte-beschraenkt-den-innovationsgeist/Hintergrundgespräch zum eGovernment MONITOR Verwaltungsleistungen aus Sicht der Bürgerhttps://www.egovernment.de/verwaltungsleistungen-aus-sicht-der-buerger-a-79eb9257eec1f5a6b3634d72e0722b62/Wie wird die öffentliche Hand in Zukunft (wieder) leistungsfähig?https://www.pd-g.de/pd-perspektiven-reihe/reformagendaKommentar: Deutschland muss raus aus der Abofalle der US-Techriesenhttps://www.heise.de/meinung/Kommentar-Deutschland-muss-raus-aus-der-Abofalle-der-US-Techriesen-9753219.htmlDie Städte brauchen ganz dringend Planungssicherheithttps://www.staedtetag.de/presse/pressemeldungen/2024/digitalpakt-2-0-staedte-brauchen-planungssicherheitEUDI Wallet: A wallet full of loopholeshttps://netzpolitik.org/2024/eudi-wallet-a-wallet-full-of-loopholes/#netzpolitik-pwUnterstützer:innendank
Heiko, Florian, André, Sascha, Michael, Niels, Kalli, Heinz, Adrian, Claudia, André, MichaelVielen Dank auch an meine Ex-Kolleg:innen der AKDB – Dank euch konnte ich mir ein neues Headset kaufen. Der eGovernment Podcast klingt jetzt noch besser.Danke an alle die bereits Unterstützer- und Sponsoring-Tickets für die 10 Jahres Feier des eGovernment Podcast gekauft haben. Noch wenige Resttickets gibt es hier: https://egovernment-podcast.com/live/Termine
https://egovernment-podcast.com/events/monat/2024-07/
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über [email protected] oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Onderscheka
(aus dem Urlaub)
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Christian Knebel
Twitter
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier. Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.