Kunst begegnen, über Kunst sprechen, Kunst mit allen Sinnen erleben, sich in Beziehung setzen, andere Zeiten und andere Menschen kennenlernen, Stellung beziehen, Urteile entwickeln – dies sind einige der Themen, die Nicole Buch als Kernanliegen ihres Unterrichts ansieht und über die sie in diesem Podcast berichtet. Sie erzählt, wie sie mit Schüler:innen der verschiedenen Klassenstufen im Handarbeit und Kunstunterricht arbeitet und wo sie Möglichkeiten sieht, die Kinder durch die Begegnung mit dem Schönen in der Welt, die Arbeit mit den eigenen Händen und die Begegnung mit Kunst gerade in dieser Zeit zu stärken. Es geht ihr darum, Heranwachsende zu befähigen, mit der zunehmenden Verschränkung von realen und virtuellen Welten umgehen zu können; sie sollen ermächtigt werden, eigene Bilder zu gestalten und in der Lage sein, die Botschaften anderer Menschen zu verstehen. Diese grundlegende Aufgabe ist sicher nicht auf den Kunstunterricht beschränkt!