
Sign up to save your podcasts
Or
Die Pandemie hat viele Menschen von ihrem Umfeld isoliert. Natürlich ist nicht jeder, der alleine ist, auch einsam – wenn wir aber vereinsamen, kann sich das auch auf die körperliche Gesundheit schlagen. Wie wir Einsamkeit erkennen, wovor wir uns in Acht nehmen müssen und wie wir leicht wieder mehr soziale Kontakte knüpfen können, all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben".
Hilfe in Krisen
Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter www.suizid-praevention.gv.at findet man Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken.
Telefonische Hilfe gibt es auch bei:
· Psychiatrische Soforthilfe (0-24 Uhr): 01/313 30
· Kriseninterventionszentrum (Mo-Fr 10-17 Uhr): 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at
· Rat und Hilfe bei Suizidgefahr 0810/97 71 55
· Sozialpsychiatrischer Notdienst 01/310 87 79
· Telefonseelsorge (0-24 Uhr, kostenlos): 142
· Rat auf Draht (0-24 Uhr, für Kinder & Jugendliche): 147
· Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Mo-Sa 14-18 Uhr, kostenlos): 0800/20 14 40
Gesprächs- und Verhaltenstipps: bittelebe.at
4.1
99 ratings
Die Pandemie hat viele Menschen von ihrem Umfeld isoliert. Natürlich ist nicht jeder, der alleine ist, auch einsam – wenn wir aber vereinsamen, kann sich das auch auf die körperliche Gesundheit schlagen. Wie wir Einsamkeit erkennen, wovor wir uns in Acht nehmen müssen und wie wir leicht wieder mehr soziale Kontakte knüpfen können, all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben".
Hilfe in Krisen
Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter www.suizid-praevention.gv.at findet man Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken.
Telefonische Hilfe gibt es auch bei:
· Psychiatrische Soforthilfe (0-24 Uhr): 01/313 30
· Kriseninterventionszentrum (Mo-Fr 10-17 Uhr): 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at
· Rat und Hilfe bei Suizidgefahr 0810/97 71 55
· Sozialpsychiatrischer Notdienst 01/310 87 79
· Telefonseelsorge (0-24 Uhr, kostenlos): 142
· Rat auf Draht (0-24 Uhr, für Kinder & Jugendliche): 147
· Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Mo-Sa 14-18 Uhr, kostenlos): 0800/20 14 40
Gesprächs- und Verhaltenstipps: bittelebe.at
31 Listeners
43 Listeners
29 Listeners
11 Listeners
3 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
15 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
0 Listeners