
Sign up to save your podcasts
Or


Nur 1:1 beim Aufsteiger - ist das nun gut oder schlecht für den FC Augsburg? Das Remis in Köln wäre vor der Saison wohl eher weniger gut bewertet worden, doch angesichts der Saisonverläufe der beiden Mannschaften ist der Umstand, dass der FCA mit einem Punkt aus dem Rheinland zurück kam, durchaus als Erfolg zu sehen - befindet die Viererkette. Im FCA-Podcast unserer Redaktion geht es darum, warum sich die Mannschaft von Trainer Sandro Wagner nach dem Sieg gegen Wolfsburg vor der Länderspielpause nun gefunden haben könnte.
Zudem machte ein Debütant auf sich aufmerksam: Anton Kade, kurz vor Ende der Wechselfrist vom FC Basel nach Augsburg gekommen, stand erstmals in der Startelf. Der 21-Jährige war auf der rechten Seite unterwegs - und lieferte einen hervorragenden Eindruck. Dass er mit seinem herausgeholten Elfmeter maßgeblichen Anteil am Augsburger Tor hat, ist kein Zufall. Damit brechen auch harte Zeiten für den bisherigen Stammspieler auf der rechten Seite, Marius Wolf an. Er wurde beim Auftritt in Köln nur kurz vor Schlusspfiff eingewechselt. Auch Fabian Rieder zeigte erneut, welche Bereicherung er für den FC Augsburg sein kann - und das nicht nur wegen seines Tors.
Um Sandro Wagner war es diesmal relativ ruhig - mit einer Ausnahme. In der zweiten Halbzeit sah der FCA-Trainer die gelbe Karte. Es war Wagners dritte Verwarnung im siebten Ligaspiel. Bei der nächsten Karte ist er gesperrt. Verärgert war der Coach nach dem Schlusspfiff wegen einer anderen Szene: Florian Kainz bekam den Ball im Strafraum an die Hand. Während die FCA-Bank Elfmeter forderte, ließ Schiedsrichter Timo Gerach weiterspielen. Wie die Szene einzuschätzen ist, warum Wagner dennoch nicht als erster Bundesligatrainer gesperrt sein wird und was man über den ehemaligen FCA-Coach Jess Thorup sagen kann - all das ist in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.
By Augsburger AllgemeineNur 1:1 beim Aufsteiger - ist das nun gut oder schlecht für den FC Augsburg? Das Remis in Köln wäre vor der Saison wohl eher weniger gut bewertet worden, doch angesichts der Saisonverläufe der beiden Mannschaften ist der Umstand, dass der FCA mit einem Punkt aus dem Rheinland zurück kam, durchaus als Erfolg zu sehen - befindet die Viererkette. Im FCA-Podcast unserer Redaktion geht es darum, warum sich die Mannschaft von Trainer Sandro Wagner nach dem Sieg gegen Wolfsburg vor der Länderspielpause nun gefunden haben könnte.
Zudem machte ein Debütant auf sich aufmerksam: Anton Kade, kurz vor Ende der Wechselfrist vom FC Basel nach Augsburg gekommen, stand erstmals in der Startelf. Der 21-Jährige war auf der rechten Seite unterwegs - und lieferte einen hervorragenden Eindruck. Dass er mit seinem herausgeholten Elfmeter maßgeblichen Anteil am Augsburger Tor hat, ist kein Zufall. Damit brechen auch harte Zeiten für den bisherigen Stammspieler auf der rechten Seite, Marius Wolf an. Er wurde beim Auftritt in Köln nur kurz vor Schlusspfiff eingewechselt. Auch Fabian Rieder zeigte erneut, welche Bereicherung er für den FC Augsburg sein kann - und das nicht nur wegen seines Tors.
Um Sandro Wagner war es diesmal relativ ruhig - mit einer Ausnahme. In der zweiten Halbzeit sah der FCA-Trainer die gelbe Karte. Es war Wagners dritte Verwarnung im siebten Ligaspiel. Bei der nächsten Karte ist er gesperrt. Verärgert war der Coach nach dem Schlusspfiff wegen einer anderen Szene: Florian Kainz bekam den Ball im Strafraum an die Hand. Während die FCA-Bank Elfmeter forderte, ließ Schiedsrichter Timo Gerach weiterspielen. Wie die Szene einzuschätzen ist, warum Wagner dennoch nicht als erster Bundesligatrainer gesperrt sein wird und was man über den ehemaligen FCA-Coach Jess Thorup sagen kann - all das ist in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.

26 Listeners

32 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

17 Listeners

1 Listeners

18 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

28 Listeners

24 Listeners

38 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners