
Sign up to save your podcasts
Or
Von Christine Mayrhofer Der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott wird von der Staatsanwaltschaft Wien wegen Amtsmissbrauch, Bestechlichkeit und Spionage gegen Österreich angeklagt. Vorwürfe dieser Art gegen ihn gibt es aber schon seit 2017, mindestens so lange beteuert Ott bis heute seine Unschuld. Laut der Anklage soll Ott noch nach 2021 Informationen an Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek weitergegeben haben. Dazwischen wurde immer wieder ermittelt, Ott suspendiert, versetzt und verhaftet, ohne dass damit seinen angeblichen Tätigkeiten Einhalt geboten worden ist.
Daniel Bischof aus dem Innenpolitik-Ressort der „Presse“ blickt auf den langjährigen und langwierigen Fall Egisto Ott zurück und erklärt noch einmal, wie und in welchem Umfang Ott Informationen an Russland verraten haben soll, ob Ermittlungen rund um Spionage besonders schwierig sind, welche politischen Maßnahmen rund um die Causa Ott noch ausständig sind.
Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter [www.diepresse.com/player] (https://www.diepresse.com/player/?utmsource=podigee&utmmedium=podcastshownotes))
Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter
Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.
4.5
22 ratings
Von Christine Mayrhofer Der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott wird von der Staatsanwaltschaft Wien wegen Amtsmissbrauch, Bestechlichkeit und Spionage gegen Österreich angeklagt. Vorwürfe dieser Art gegen ihn gibt es aber schon seit 2017, mindestens so lange beteuert Ott bis heute seine Unschuld. Laut der Anklage soll Ott noch nach 2021 Informationen an Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek weitergegeben haben. Dazwischen wurde immer wieder ermittelt, Ott suspendiert, versetzt und verhaftet, ohne dass damit seinen angeblichen Tätigkeiten Einhalt geboten worden ist.
Daniel Bischof aus dem Innenpolitik-Ressort der „Presse“ blickt auf den langjährigen und langwierigen Fall Egisto Ott zurück und erklärt noch einmal, wie und in welchem Umfang Ott Informationen an Russland verraten haben soll, ob Ermittlungen rund um Spionage besonders schwierig sind, welche politischen Maßnahmen rund um die Causa Ott noch ausständig sind.
Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter [www.diepresse.com/player] (https://www.diepresse.com/player/?utmsource=podigee&utmmedium=podcastshownotes))
Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter
Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.
42 Listeners
28 Listeners
13 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
33 Listeners
11 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
1 Listeners