
Sign up to save your podcasts
Or


Michi erzählt von seiner Zeit in Wien als junger, schwuler Mann und dass es einige Jahre dauerte, bis er auf mehr romantische und sexuelle Erfahrungen stieß. Er betont, wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren und offen zu leben, und reflektiert darüber, wie sich sein Freundeskreis und seine Identität über die Jahre entwickelt haben.
Außerdem diskutiert er die Bedeutung von Safe Spaces für die LGBTQ+ Gemeinschaft und wie sich die gesellschaftliche Akzeptanz im Laufe der Zeit verändert hat. Er betont die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und Unterstützung innerhalb der Community und spricht über seine Bemühungen, mehr über die Geschichte der Schwulenbewegung zu lernen. Abschließend ermutigt er seine Zuhörer, den Pride Month nicht nur als Party, sondern als wichtige Zeit der Erinnerung und Solidarität zu betrachten.
By Michael Buchinger5
1111 ratings
Michi erzählt von seiner Zeit in Wien als junger, schwuler Mann und dass es einige Jahre dauerte, bis er auf mehr romantische und sexuelle Erfahrungen stieß. Er betont, wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren und offen zu leben, und reflektiert darüber, wie sich sein Freundeskreis und seine Identität über die Jahre entwickelt haben.
Außerdem diskutiert er die Bedeutung von Safe Spaces für die LGBTQ+ Gemeinschaft und wie sich die gesellschaftliche Akzeptanz im Laufe der Zeit verändert hat. Er betont die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und Unterstützung innerhalb der Community und spricht über seine Bemühungen, mehr über die Geschichte der Schwulenbewegung zu lernen. Abschließend ermutigt er seine Zuhörer, den Pride Month nicht nur als Party, sondern als wichtige Zeit der Erinnerung und Solidarität zu betrachten.

30 Listeners

2 Listeners

9 Listeners

33 Listeners

1 Listeners

6 Listeners

13 Listeners

23 Listeners

88 Listeners

11 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

0 Listeners