Darmglücklich | mit webApothekerin Linda Reeves

Was Du gegen Hitzewallungen tun kannst…


Listen Later


Shownotes unter https://diewebapothekerin.de/was-du-gegen-hitzewallungen-tun-kannst/



Hitzewallungen die wir Frauen in Zeiten rund um die Menopause bekommen, gelten als typische Anzeichen der Wechseljahre. Warum das passiert und meine 10 besten Tipps mit diesen Hitzeattacken besser umgehen zu können…darum geht es heute in der MenoBitch.



Interessant für Dich? Dann geht’s jetzt los!



Download-Links und Folgen-Infos gibt es HIER auf meinem BLOG



Was Du gegen Hitzewallungen tun kannst…





Die MenoBitch auf Apple Podcasts











Meine 10 besten Tipps für Dich gegen Hitzewallungen



1. Zwiebel-Schäl-Look



Klar, der Zwiebel-Schäl-Look bei unserer Kleidung ist dann total sinnvoll – wie im Frühling oder Herbst auch, wenn man noch nicht so richtig einschätzen kann, wie warm oder kalt es draussen ist oder über den Tag verteilt so wird. Wenn Du mehrere Lagen Kleidung trägst, also auch immer ein Top drunter hast, dann kannst Du Dir meist – egal wo Du gerade bist – recht elegant die Kleidung vom Leibe reißen, wenn die Hitze in Dir aufsteigt. Wenn Du sehr unter den Hitzeattacken zu leiden hast, ist es immer auch ganz nett ein Ersatz T-Shirt in der Handtasche mit dabei zu haben und vielleicht auch noch ein Deo. Ein ganz tolles Helferchen in dieser Zeit ist es auch zur Erfrischung ein schönes Thermalwasserspray mit in der Handtasche griffbereit dabei zu haben. Damit kannst Du einen feinen beruhigenden kühlen Feuchtigkeitsnebel über Gesicht und Oberkörper geben.



Vielfach hatte ich in dieser Zeit auch ein kleines Handtuch – also so in Gästehandtuchgröße – mit in meiner Tasche dabei. Falls Deine Tasche groß genug ist…mir hat auch zum Frischegefühl geholfen den feuchten Haaransatz einmal kurz mit Trockenshampoo einzusprühen und damit: mit Handtuch, Deo, Thermalspray, Trockenshampoo und Wechsel-T-Shirt war ich immer wie neu nach dem Überfall.



2. Umgebungstemperatur anpassen



Natürlich ist es wichtig, wenn unser eigenes Temperaturzentrum verrückt spielt, grundsätzlich die Abkühlung schon mit der Umgebungstemperatur zu bereiten und nicht nur durch das Schwitzen. Die vor allem nächtlichen Hitzeattacken sind wesentlich schwächer, wenn wir in einem kühlen Zimmer schlafen und nicht in einem ‚vorgeheizten’ Backofen.



Also gut durchlüften und das Zimmer eher auf 17 bis 18 Grad runterkühlen.



Gut geholfen hat mir auch, nur den Bettbezug zu nutzen und das Plumeau erst einmal wegzupacken. Oftmals habe ich auch von vorneherein direkt mir ein zweites dickeres Laken ins Bett gelegt, um dies in der Nacht schnell bei Schwitzattacken entsorgen zu können und nicht komplett alles neu beziehen zu müssen. Beruhigend und angenehm ist auch der Einsatz eines Ventilators, der kühle Luftnebel zu uns rüberschickt…



3. Gewisse Nahrungsmittel meiden.



Alle Nahrungsmittel oder Genussmittel, die Einfluss auf unseren Temperaturregler haben, solltest Du meiden. Dazu gehören Coffein und Thein, also Kaffee und Tee, Alkohol und Nikotin,
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Darmglücklich | mit webApothekerin Linda ReevesBy Linda Reeves


More shows like Darmglücklich | mit webApothekerin Linda Reeves

View all
WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna

14 Listeners

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

32 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

322 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

28 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

3 Listeners

Fest & Flauschig by Jan Böhmermann & Olli Schulz

Fest & Flauschig

16 Listeners

Unheilbar Gesund by Ruth Biallowons

Unheilbar Gesund

4 Listeners