Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wir haben einen neuen Literaturpodcast: WDR Lesestoff. Sie können ihn hier abonnieren: http://www.wdr.de/k/lesestoff... more
FAQs about WDR 3 Buchkritik:How many episodes does WDR 3 Buchkritik have?The podcast currently has 496 episodes available.
July 22, 2021Marcia Zuckermann: "Mischpoke! Ein Familienroman" (Hörbuch)"Mischpoke" erzählt die Geschichte der jüdischen Familie Kohanim mit ihren sieben Töchtern von 1902 bis in die Gegenwart. Eine spannende Hör-Reise in die jüdisch-deutsch Geschichte: engagiert und humorvoll, meint Christian Kosfeld....more6minPlay
July 21, 2021Malachy Tallack: "Das Tal in der Mitte der Welt"Shetland. Das bedeutet wildes Wetter, Schafzucht, archaische Landschaften und vor allem wenige Menschen. Und die Wenigen haben ganz besonders intensive Beziehungen untereinander, weil es hier auf jeden einzelnen ankommt. Eine Rezension von Katja Lückert....more6minPlay
July 20, 2021Olivia Manning: "Die gefallene Stadt"Eine Gruppe von Auslandsbriten wird 1940 in Bukarest von den Kriegsgeschehnissen überrollt. Bald ist sich jeder nur noch selbst der Nächste. Eine Rezension von Holger Heimann....more6minPlay
July 16, 2021Kohl/Kuba/Ivanoff (Hg.): "Kunst der Vorzeit"In den 1920er und 1930er Jahren kopierte eine Gruppe von Künstlerinnen um den Ethnologen Leo Frobenius weltweit prähistorische Felsbilder. Wie groß deren Einfluss auf die moderne Kunst war, zeigt nun ein hervorragender Bild- und Textband. Eine Rezension von Eva Hepper....more6minPlay
July 14, 2021Seiko Ito: "Das Romanverbot ist nur zu begrüßen"Der Titel des Buchs "Das Romanverbot ist nur zu begrüßen" klingt programmatisch. Seiko Itos Dystopie ist eine stellenweise sperrige Reflexion über das Wesen des Romans. Eine Rezension von Barbara Geschwinde....more5minPlay
July 13, 2021Louis-Ferdinand Céline: "Tod auf Raten"Seit dem Erscheinen 1936 gilt "Tod auf Raten" als Skandalroman. Die neue Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel transportiert das Obszöne und Unflätige erstmals angemessen ins Deutsche. Eine Rezension von Holger Heimann....more5minPlay
July 12, 2021Lothar Müller: "Adrien Proust und sein Sohn Marcel"Wer den Schriftsteller verstehen will, muss seinen Vater kennen. Lothar Müller rekonstruiert die medizinischen Diskurse des Fin de Siècle und ihren Einfluss auf Marcel Proust. Eine Rezension von Wolfgang Schneider....more6minPlay
July 09, 2021Kae Tempest: "Verbundensein"Man kennt sie als grandiose Spoken-Word-Performerin, Rapperin, Poetin. Jetzt meldet sich Kae Tempest mit einem Essay zu Wort: Ein aufrüttelndes Manifest über die gemeinschaftsstiftende Kraft der Kunst - mit viel Mut zum Gefühl. Eine Rezension von Nicole Strecker....more6minPlay
July 08, 2021Marcel Proust: "Der geheimnisvolle Briefschreiber" (Hörbuch)Am 10. Juli jährt sich der Geburtstag von Marcel Proust zum 150. Mal. Aus diesem Anlass hat Schauspieler Cédric Cavatore frühe, unbekannte Erzählungen des französischen Schriftstellers gelesen. Christoph Vratz stellt das Hörbuch vor....more6minPlay
July 07, 2021Viktor Jerofejew: "Enzyklopädie der russischen Seele"Viktor Jerofejews „Enzyklopädie der russischen Seele“ geht dem russischen Nationalcharakter schonungslos und augenzwinkernd auf den Grund. Eine Empörungssuada, die in Russland einen Skandal ausgelöst hat. Eine Rezension von Christine Hamel....more6minPlay
FAQs about WDR 3 Buchkritik:How many episodes does WDR 3 Buchkritik have?The podcast currently has 496 episodes available.