Hallo ihr lieben Podcasthörer*innen. Herzlich willkommen zur Jubiläumsausgabe von Weltmeisterlich Kickern.
Wir können gar nicht glauben, dass wir es tatsächlich schon auf 50 Folgen gebracht haben. Hätte man uns das am Anfang gesagt, hätten wir es vielleicht selbst nicht geglaubt. Aber dank euch und euren Fragen geht es weiter. Danke für eure Unterstützung. Das sehen wir ganz deutlich an unseren Zahlen und deshalb gibt es wie bei jeder Jubiläumsfolge noch einmal einen Blick darauf.
Da wir ganz frisch aufnehmen und Laszlo beruflich weg muss, gibt es in dieser Folge keine Hörer*innenfragen. Aber keine Sorge, das holen wir nach.
Am Tag vor unserer Aufnahme waren wir sehr fleißig. Obwohl es ein Sonntag war, haben wir morgens eine Ausstellung besucht und die letzten Vorbereitungen für unser Training beim Warburger SV getroffen. Die Tische sind aufgebaut und werden vor dem ersten Training noch einmal ordentlich mit Pronto bestückt und dann kann es auch schon losgehen.
Doch zunächst geht es in dieser Folge um die Frage, ob man sich abmeldet, wenn mal gar nichts geht. Es gibt mehr gute Gründe weiterzuspielen und sich wieder ins Turnier zu kämpfen, als einfach auszusteigen. Bei Krankheit oder ähnlichen Umständen ist das natürlich keine Frage. Da geht die Gesundheit immer vor. Aber für alle anderen Fälle haben wir ein paar gute Argumente.
Dann geht es darum, ob mehr Druck auf dem Favoriten oder dem Außenseiter lastet. Wer sollte wie in ein solches Spiel gehen und was hilft, mit der jeweiligen Rolle umzugehen? Darüber sprechen wir.
Und dann freuen wir uns, dass es am Dienstag, also am Tag der Veröffentlichung dieser Folge, endlich losgeht mit dem Training beim Warburger SV. Die Tische und die Räume sind da, die Anmeldungen auch. Es kann also losgehen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Warburger SV für die Unterstützung und den Mut und die Zustimmung, Tischfußball im Verein anzubieten.
Wir möchten euch Mut machen, auch vor Ort aktiv zu werden, wenn es in eurer Nähe noch keine Möglichkeit zum Kickern gibt. Wir werden euch über unsere Entwicklung auf dem Laufenden halten und wollen Best Practices weitergeben, damit ihr auch bei euch vor Ort etwas auf die Beine stellen könnt. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns.
Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected].
Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.