Hallo ihr weltmeisterlichen Hörer*innen. Wir freuen uns, euch wieder zu einer neuen Folge unseres Kicker-Podcasts Weltmeisterlich Kickern begrüßen zu dürfen.
Dank euch haben wir eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify. Ihr seid super. Vielen Dank für eure Unterstützung. Macht weiter so und teilt uns mit der Welt.
Vielen Dank auch an Sebastian und Tom für die Fragen zum Schusssystem aus der Zwei und zu Laszlos Ohrstöpseln.
Heute fragen wir uns, ob uns das Ego manchmal im Weg steht. Also nicht nur das eigene, sondern auch das unserer Mitspieler*innen. Denn irgendwie kommt es vor, dass in Druck- oder Stresssituationen das Ego die Oberhand gewinnt und uns nicht immer dazu bringt, unser bestes Spiel an den Tisch zu bringen. Gemeinheit. Wir sagen euch, wie ihr mit eurem Ego umgehen könnt und worauf ihr euch konzentrieren solltet.
Dann geht es um den falschen Fokus. Inzwischen wissen wir, dass wir uns rasiermesserscharf auf etwas konzentrieren können. Aber was passiert, wenn wir uns zu sehr auf eine Sache konzentrieren? Blenden wir dann zu viel aus? Konzentrieren wir uns vielleicht auf das Falsche? Wir sprechen von Unschärfe, Perspektivwechsel und Neufokussierung.
Und es geht auch um falsches Training. Wenn man Schmerzen hat, nicht spielrealistisch trainiert oder immer nur das macht, was leicht ist, dann kann das Training in die falsche Richtung gehen. Worauf solltet ihr bei einem guten Training achten? Unsere Tipps helfen euch bei der Gestaltung eures Kickertrainings.
Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an [email protected].
Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.