Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Ob Fachkräftemangel, KI oder faire Löhne – wir sprechen über die Themen, die deine Arbeitswelt bestimmen. Dieser Podcast ist richtig für dich, wenn du auf dem Bau, im Gebäudemanagement, in der R... more
FAQs about Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems:How many episodes does Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems have?The podcast currently has 84 episodes available.
June 30, 2024#33 - Bildungsurlaub kompakt. Rechtliches, Praktisches, Tipps (Johanna Teubner)In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Recht auf Bildungsurlaub. Wir sprechen mit Johanna Teubner von „Arbeit und Leben“ Osnabrück über die rechtlichen Grundlagen, praktische Durchführungen und Tipps rund um das Thema Bildungsurlaub. Erfahrt, wie Ihr euer Recht auf Weiterbildung optimal nutzt und profitiert von den Einblicken und Empfehlungen von Johanna für eine erfolgreiche Bildungsurlaubserfahrung. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zu Arbeit und Leben Niedersachsen: hier...more27minPlay
June 26, 2024#32 - Sonderfolge: Behind the Scenes und eure Fragen zu unserem PodcastIn dieser Sonderfolge beantworten wir eure Fragen rund um unseren Podcast und erklären die Hintergründe, wie wir das alles organisieren.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier...more35minPlay
June 23, 2024#31 - Ihr wollt einen Betriebsrat gründen? Vermeidet unbedingt diese 9 Fehler!GewerkschaftssekretärInnen sind die ExpertInnen für die Gründung eines Betriebsrates. Wer dieses Projekt alleine starten möchte, kann leicht schwerwiegende Fehler machen. Unser Regionalleiter Christian Wechselbaum stellt in diesem Fall die häufigsten und problematischsten Fehler bei der Gründung eines Betriebsrates vor.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier...more37minPlay
June 16, 2024#30 - Arbeiten bei Sonne und Hitze: Achte auf diese 5 Regeln um dich zu schützen! (Matthias Selchow)Viele Beschäftigte aus dem Bereich der IG BAU arbeiten draußen und sind im Sommer der Sonne und Hitze ausgesetzt. Ob auf dem Bau, in der Landwirtschaft, in den Forsten, im Garten- und Landschaftsbau oder in der Fensterreinigung - die Belastung durch Hitze kann zur Gefahr werden. Denn hohe Temperaturen belasten den Körper stark; Hitze beeinflusst den Kreislauf und kann sogar bis zum Tod führen. In dieser Episode beschäftigen wir uns daher mit dem Schutz vor Sonne und Hitze und haben als Gesprächspartner den Präventionsberater Matthias Selchow von der BG BAU zu Gast.---Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierBG BAU Service-Seite: Mit diesen Maßnahmen verhindern Sie hitzebedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz BG BAU Plakat: 5 Regeln zum Schutz vor UV-StrahlungAnsprechpersonen bei der BG BAU finden: hier...more29minPlay
June 09, 2024#29 - Rechte Parolen im Betrieb? Mit diesen Strategien kannst du Hass und Hetze wirksam begegnen (Jasmina Bindner)In dieser Folge widmen wir uns dem brisanten Thema des Umgangs mit Hass und Hetze am Arbeitsplatz. Mit Beraterin Jasmina Bindner als Gast diskutieren wir die wirksame Bekämpfung solcher negativen Einflüsse im Betrieb.Jasmina Bindner teilt praktische Einblicke und Empfehlungen, wie Betriebsräte und Betroffene aktiv gegen rechtsextreme Tendenzen vorgehen können. Die Episode fokussiert auf Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Hass am Arbeitsplatz.Ein zentraler Aspekt ist die Unterstützung durch die Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Oldenburg, die sich für eine demokratische Gesellschaft einsetzt. Erfahrt mehr über deren Engagement und wie sie mit der Gewerkschaften gegen rechte Tendenzen kämpft.Diese Episode ruft zur Solidarität, Aufklärung und gemeinsamen Gegenwehr gegen Extremismus auf, um ein respektvolles Arbeitsumfeld für alle zu schaffen. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zur Koordinierungsstelle gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit: hier...more41minPlay
June 06, 2024#28 - Sonderfolge zum Tarifvorschlag im BauhauptgewerbeNach zweieinhalb Wochen Warnstreiks im Bauhauptgewerbe haben die Bau-Arbeitgeber um ein Sondierungsgespräch gebeten. Dieses Gespräch fand am 28. Mai 2024 statt und endete mit einem gemeinsamen Tarifvorschlag. Die Bundestarifkommission der IG BAU hat den Vorschlag am 5. Juni 2024 nach intensiver Diskussion angenommen. In dieser Sonderfolge stellen wir den Vorschlag einmal kompakt vor. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierMehr Infos zur Bau-Tarifrunde: hier...more13minPlay
June 02, 2024#27 - Grenzen überwinden. Die Rolle Europas für faire Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft (Arnd Spahn)Gurken, Bananen, Glühbirnen - die Liste der Vorurteile über die Europäische Union ist lang. Aber was bedeutet die EU tatsächlich für die Beschäftigten? Anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 haben wir in dieser Folge unseren Kollegen Arnd Spahn zu Gast. Arnd war viele Jahre Gewerkschaftssekretär in Brüssel bei EFFAT und ist Experte für europäische Arbeitsbedingungen. Am Beispiel der Landwirtschaft diskutieren wir darüber, was die Europäische Union für die Beschäftigten gebracht hat. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zu EFFAT (Europäische Föderation der Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Tourismusgewerkschaften): hier...more46minPlay
May 26, 2024#26 - Geschafft. So haben wir bei MASTERRIND erstmals einen Haustarifvertrag durchgesetzt (Karin Cordes-Schmidt)Heute sprechen wir mit Karin Cordes-Schmidt über die Kampagne für einen erstmaligen Haustarifvertrag beim Rinderzuchtunternehmen MASTERRIND. Karin ist Vorsitzende des Betriebsrates und hat die Kampagne und die Verhandlungen mitgestaltet. Am Ende waren wir erfolgreich und haben einen Tarifvertrag abgeschlossen.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier...more37minPlay
May 19, 2024#25 - Was hat sich für Beschäftigte durch Rot/Grün in Niedersachsen verändert? (Anne Kura)Diesmal schauen wir nach 1,5 Jahren rot/grün in Niedersachsen, was die bisherige politische Arbeit für die Beschäftigten bedeutet. Zu Gast in unserem Podcast ist Anne Kura, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag. Wir haben unter anderem darüber diskutiert, welche konkreten Maßnahmen beim Klimaschutz, Wohnungsbau und für die Tarifbindung auf den Weg gebracht wurden und wie die Politik gerade in Krisenzeiten funktioniert. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zur Fraktion von Bündni90/Die Grünen Niedersachsen: hierWeiter zur Homepage von Anne Kura: hier...more41minPlay
May 12, 2024#24 - Wie funktioniert der Austausch zwischen Wissenschaft und Gewerkschaften? Das Beispiel Oldenburg (Dr. Uwe Kröcher)In dieser Folge beleuchten wir die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gewerkschaften und stellen die Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften in Oldenburg vor. Unser Gast ist Uwe Kröcher, der Leiter dieser Einrichtung, der uns einen Einblick in ihre Arbeit gibt. Erfahrt mehr über die Brücke, die die Kooperationsstelle zwischen Wissenschaft und Arbeit schlägt, und wie sie dazu beiträgt, bessere Arbeitsbedingungen und eine stärkere Verbindung zwischen Studierenden und Gewerkschaften zu schaffen. Gemeinsam erkunden wir die Aufgaben, Ziele und Auswirkungen dieser Zusammenarbeit und wie sie damit einen positiven Wandel in der Arbeitswelt bewirkt. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zur Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften Oldenburg: hierWeiter zur Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen: hier...more38minPlay
FAQs about Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems:How many episodes does Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems have?The podcast currently has 84 episodes available.