
Sign up to save your podcasts
Or
Es ist wie ein Verkehrsnetz für Daten: Ein energiesparendes und sicheres Netz, das Sensoren verbindet und Informationen über weite Strecken sendet. Das ist LoRaWAN, das Netzwerk für eine smarte und nachhaltige Welt. Genauso wie Straßen und Schienen den Verkehr in Bewegung halten, kann LoRaWAN die Grundlage für smarte Gebäude und ganze Städte sein und unterstützt vom Energiemanagement über Gebäudesicherheit bis hin zur intelligenten Straßenbeleuchtung. Das LoRaWAN-Funkprotokoll überträgt dabei Daten über große Distanzen mit sehr geringem Energieverbrauch. Dabei verbindet LoRaWAN weltweit Millionen Geräte miteinander, wie Energiezähler, Raumklimasensoren, Wetterstationen oder auch Tracking-Geräte.
Wie LoRaWAN funktioniert, welche Chancen es eröffnet und wo es bereits im Einsatz ist, hat Eva Komarek, „Die Presse“, mit Christian Kohl, Bereichsleiter für Geschäftskunden bei Drei Österreich, Christof Surtmann, Leiter Forschung und Entwicklung sowie Produktmanager bei RPM Gebäudemonitoring und Christian Tesch, Geschäftsführer von Oecolution besprochen.
Drei Österreich
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier
Weitere Diskussionen zum Thema Use Case Insights finden Sie unter www.diepresse.com/usecaseinsights
4.5
22 ratings
Es ist wie ein Verkehrsnetz für Daten: Ein energiesparendes und sicheres Netz, das Sensoren verbindet und Informationen über weite Strecken sendet. Das ist LoRaWAN, das Netzwerk für eine smarte und nachhaltige Welt. Genauso wie Straßen und Schienen den Verkehr in Bewegung halten, kann LoRaWAN die Grundlage für smarte Gebäude und ganze Städte sein und unterstützt vom Energiemanagement über Gebäudesicherheit bis hin zur intelligenten Straßenbeleuchtung. Das LoRaWAN-Funkprotokoll überträgt dabei Daten über große Distanzen mit sehr geringem Energieverbrauch. Dabei verbindet LoRaWAN weltweit Millionen Geräte miteinander, wie Energiezähler, Raumklimasensoren, Wetterstationen oder auch Tracking-Geräte.
Wie LoRaWAN funktioniert, welche Chancen es eröffnet und wo es bereits im Einsatz ist, hat Eva Komarek, „Die Presse“, mit Christian Kohl, Bereichsleiter für Geschäftskunden bei Drei Österreich, Christof Surtmann, Leiter Forschung und Entwicklung sowie Produktmanager bei RPM Gebäudemonitoring und Christian Tesch, Geschäftsführer von Oecolution besprochen.
Drei Österreich
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier
Weitere Diskussionen zum Thema Use Case Insights finden Sie unter www.diepresse.com/usecaseinsights
38 Listeners
29 Listeners
12 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
32 Listeners
11 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
2 Listeners