
Sign up to save your podcasts
Or


Einen Text in wenigen Minuten lesen, ein Buch in wenigen Stunden: Schnelllesen hat Vorteile, wir sparen Zeit und schaffen mehr Seiten. Aber auch Nachteile: Wir können uns in der Regel das Gelesene schlechter merken als Menschen, die in normaler Geschwindigkeit lesen.
Wie geht das trotzdem? Welche Techniken zum Speed-Reading gibt es, und wie können wir üben, mehr Wörter pro Minute zu lesen? Wie schaffen wir es, übliche Fehler zu vermeiden, etwa im Text immer wieder zurückzuspringen oder jedes Wort einzeln zu lesen? Um diese Fragen geht es in der neuen Folge von "Besser leben".
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
By DER STANDARD4.1
99 ratings
Einen Text in wenigen Minuten lesen, ein Buch in wenigen Stunden: Schnelllesen hat Vorteile, wir sparen Zeit und schaffen mehr Seiten. Aber auch Nachteile: Wir können uns in der Regel das Gelesene schlechter merken als Menschen, die in normaler Geschwindigkeit lesen.
Wie geht das trotzdem? Welche Techniken zum Speed-Reading gibt es, und wie können wir üben, mehr Wörter pro Minute zu lesen? Wie schaffen wir es, übliche Fehler zu vermeiden, etwa im Text immer wieder zurückzuspringen oder jedes Wort einzeln zu lesen? Um diese Fragen geht es in der neuen Folge von "Besser leben".
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

30 Listeners

46 Listeners

31 Listeners

16 Listeners

4 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

22 Listeners

4 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

10 Listeners

1 Listeners