
Sign up to save your podcasts
Or
Wir alle träumen jede Nacht, sind dabei in den meistern Fällen aber nur Passagiere – und können uns in der Früh meist gar nicht oder nur kurz erinnern. Das muss aber nicht so sein. Was es mit Träumen überhaupt auf sich hat, wann Alpträume zu viel werden und warum ein Traumtagebuch hilft, erklärt die Traumforscherin Dr. Brigitte Holzinger in der neuen Folge von "Besser leben". Außerdem erzählt die in Wien und Stanford ausgebildete Psychotherapeutin, was sie am luziden Träumen oder Klarträumen am meisten schätzt.
Für luzides Träumen und andere Themen rund um Schlafen und Träume bietet Holzinger an ihrem Institut für Bewusstseins- und Traumforschung mit Gerhard Klösch Seminare an, an der MedUni Wien leitet das Duo die Ausbildung zum Schlafcoach.
Zum Eventkalender des Institut für Bewusstseins- und Traumforschung.
4.1
99 ratings
Wir alle träumen jede Nacht, sind dabei in den meistern Fällen aber nur Passagiere – und können uns in der Früh meist gar nicht oder nur kurz erinnern. Das muss aber nicht so sein. Was es mit Träumen überhaupt auf sich hat, wann Alpträume zu viel werden und warum ein Traumtagebuch hilft, erklärt die Traumforscherin Dr. Brigitte Holzinger in der neuen Folge von "Besser leben". Außerdem erzählt die in Wien und Stanford ausgebildete Psychotherapeutin, was sie am luziden Träumen oder Klarträumen am meisten schätzt.
Für luzides Träumen und andere Themen rund um Schlafen und Träume bietet Holzinger an ihrem Institut für Bewusstseins- und Traumforschung mit Gerhard Klösch Seminare an, an der MedUni Wien leitet das Duo die Ausbildung zum Schlafcoach.
Zum Eventkalender des Institut für Bewusstseins- und Traumforschung.
28 Listeners
41 Listeners
28 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
29 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
16 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
0 Listeners