
Sign up to save your podcasts
Or
Psychische und Politische Gewalt im Rollenspiel: König Frost zerriss die Urkunde vor den Augen seiner Berater und warf die Fetzen ins Feuer. Mit ungläubigem Blick starrten Martin, Tobi und Torsten in die Flammen und konnten es nicht glauben. Das Gesetz bestand seit Urzeiten und er hatte sie aus einer Laune heraus verbrannt. Nun brach die Willkür an und jeder Bewohner des Reiches musste sich hüten. Drei Wochen später. Der Gesellschaftskonsens hatte sich spürbar geändert und die Rebellion trug die ersten Früchte. Jeder fragte offen nach der Legitimation und nicht mal die winterliche Inquisition konnte noch für Ruhe in den Straßen sorgen!
Heute reden wir erneut über Gewalt im Rollenspiel. In diesem zweiten Teil schließen wir zunächst mit unserer Betrachtung ab und reden über Strukturelle Gewalt in einer fiktiven Gesellschaft. Brauchen wir ein neues Gesetzbuch für Aventurien oder können wir uns nach dem Hören-Sagen richten. Sind die Wachen auf dem Todesstern bestechlich und wie rechtschaffen ist ein Mr. Johnson? Wieviel Macht hat ein Baron, Graf oder Fürst und ist das wichtig für unser Rollenspiel?
Was ist Bleed? Oft erwähnt, doch was verstehen wir darunter eigentlich? Ist sowas immer schlecht oder wünschen wir uns die Emotionen durch die Spielfigur? Wir diskutieren über Schwächen am Tisch auf einer Convention oder beim jahrelangen Spiel mit alten Freunden. Kann mich die Beschreibung eines weirden Spielleiters überhaupt triggern oder funktioniert sowas nicht, wenn es keine Vertrauensgrundlage gibt? Frage über Fragen, wir diskutieren unsere subjektiven Wahrnehmungen mit euch und wollen euch zur eigenen Meinung anregen. Viel Spaß wünschen wir euch bei der Folge 13: Psychische und Politische Gewalt im Rollenspiel. Falls euch die Diskussion gefällt, dann hört euch auch die anderen Podcast von uns und dem Wintersturm an.
eMail an uns unter: [email protected]
Was ist dieses Method Acting? Geteilte Fiktion beim Donnerhaus.
Das Böse und der Horror in der Psyche.
Eure Unterstützung per Patreon für unsere Arbeit und die Homepage
5 Sterne bei iTunes um uns zu kostenlos zu Unterstützen
Die Musik wurde mir freundlicherweise von Erdenstern zur Verfügung gestellt: Musik komponiert von Andreas Petersen
Der Beitrag Wintersturm #13 – Psychische und Politische Gewalt im Rollenspiel erschien zuerst auf Frosty Pen and Paper.
Psychische und Politische Gewalt im Rollenspiel: König Frost zerriss die Urkunde vor den Augen seiner Berater und warf die Fetzen ins Feuer. Mit ungläubigem Blick starrten Martin, Tobi und Torsten in die Flammen und konnten es nicht glauben. Das Gesetz bestand seit Urzeiten und er hatte sie aus einer Laune heraus verbrannt. Nun brach die Willkür an und jeder Bewohner des Reiches musste sich hüten. Drei Wochen später. Der Gesellschaftskonsens hatte sich spürbar geändert und die Rebellion trug die ersten Früchte. Jeder fragte offen nach der Legitimation und nicht mal die winterliche Inquisition konnte noch für Ruhe in den Straßen sorgen!
Heute reden wir erneut über Gewalt im Rollenspiel. In diesem zweiten Teil schließen wir zunächst mit unserer Betrachtung ab und reden über Strukturelle Gewalt in einer fiktiven Gesellschaft. Brauchen wir ein neues Gesetzbuch für Aventurien oder können wir uns nach dem Hören-Sagen richten. Sind die Wachen auf dem Todesstern bestechlich und wie rechtschaffen ist ein Mr. Johnson? Wieviel Macht hat ein Baron, Graf oder Fürst und ist das wichtig für unser Rollenspiel?
Was ist Bleed? Oft erwähnt, doch was verstehen wir darunter eigentlich? Ist sowas immer schlecht oder wünschen wir uns die Emotionen durch die Spielfigur? Wir diskutieren über Schwächen am Tisch auf einer Convention oder beim jahrelangen Spiel mit alten Freunden. Kann mich die Beschreibung eines weirden Spielleiters überhaupt triggern oder funktioniert sowas nicht, wenn es keine Vertrauensgrundlage gibt? Frage über Fragen, wir diskutieren unsere subjektiven Wahrnehmungen mit euch und wollen euch zur eigenen Meinung anregen. Viel Spaß wünschen wir euch bei der Folge 13: Psychische und Politische Gewalt im Rollenspiel. Falls euch die Diskussion gefällt, dann hört euch auch die anderen Podcast von uns und dem Wintersturm an.
eMail an uns unter: [email protected]
Was ist dieses Method Acting? Geteilte Fiktion beim Donnerhaus.
Das Böse und der Horror in der Psyche.
Eure Unterstützung per Patreon für unsere Arbeit und die Homepage
5 Sterne bei iTunes um uns zu kostenlos zu Unterstützen
Die Musik wurde mir freundlicherweise von Erdenstern zur Verfügung gestellt: Musik komponiert von Andreas Petersen
Der Beitrag Wintersturm #13 – Psychische und Politische Gewalt im Rollenspiel erschien zuerst auf Frosty Pen and Paper.
37 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
18 Listeners
229 Listeners
0 Listeners
110 Listeners
288 Listeners
18 Listeners
56 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
1 Listeners