Pater Matthias Karl OSB, Benediktiner der Dormitio-Abtei in Jerusalem
Bethlehem, der Geburtsort Jesu, gilt als die Wiege des Christentums. Für Christen aus aller Welt ist die kleine Palästinenserstadt im Westjordanland deshalb gerade an Weihnachten ein ganz besonderer Ort, auch für Mönchsgemeinschaft der Benediktiner. In der Heiligen Nacht nach dem Mitternachtsgottesdienst in der Dormitio-Basilika in Jerusalem machen sie sich, wie die Hirten damals, zu Fuß auf den Weg nach Bethlehem. Auf diesem nächtlichen Pilgerweg tragen die Mönche eine Schriftrolle mit Namen, um in dieser besonderen Nacht in den Grotten Bethlehems im Anliegen der ihnen namentlich anvertrauten Menschen zu beten.
Wir haben mit Pater Matthias über die Situation der Christen im Heiligen Land, die Tradition der „Namensaktion und die Gnaden, die vom Geburtsort Jesu ausgehen gesprochen.