Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Wohlstand, Kooperation und Fairness in der Klimakrise - mit Maja Göpel


Listen Later

Im Kanzlerduell spielte sie keine Rolle, bei uns bekommt sie die ganze Sendung: Klimapolitik ist keine Kür. Sie ist notwendig und dringend. Nur: Wie gelingt es, Politik und Gesellschaft mitzunehmen? Das fragen wir die Transformationsforscherin Maja Göpel.

Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern - 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "Wochendaemmerung" 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen!

Links und Hintergründe
  • Maja Göpel
  • Maja Göpel: Werte
  • Kanzlerduell: https://www.ardmediathek.de/video/ard-sondersendung/das-duell-scholz-gegen-merz/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zb25kZXJzZW5kdW5nLzIwMjUtMDItMDlfMjAtMTUtTUVa
  • Wohlstandsforschung - OECD Better Life Index
  • UN Nachhaltigkeitsstrategie (2015)
  • Armin Nassehi: Kritik der großen Geste
  • Der Standard: Über Radikalen Inkrementalismus
  • Wikipedia: Komplexe Systemforschung
  • Kippunkte (sozial und ökologisch)
  • Krautreporter: Dänemark und das Klimaziel der Landwirtschaft
  • Korruptionswahrnehmungsindex
  • ZDF: Renten-Prognose
  • Architects for Future
  • Wikipedia: The Sovereign Individual
  • Wikipedia: Planetare Grenzen
  • taz: Merz, die Natter und die Brandmauer
  • Der Faktencheck mit Nándor Hulverscheidt
    • Das Projekt „Gut leben in Deutschland“ ist weniger eine Umfrage als vielmehr so ein Monitoring, das allerdings nach der Merkel-Regierungszeit nicht weitergeführt wurde. Das Dashboard mit Daten zu einigen Indikatoren für gutes Leben, wie sie dort definiert wurden, ist aber noch online: https://www.gut-leben-in-deutschland.de/indikatoren
    • Wo steht das deutsche CO2-Budget? - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hatte zuletzt im März 2024 seine Berechnungen für das deutsche CO2-Budget aktualisiert und festgestellt, dass wir dieses bereits aufgebraucht haben, wenn wir einen fairen Beitrag zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels leisten wollen. Quelle: https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020_2024/2024_03_PM_CO2_Budget.html?nn=400658 und https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/klimaemissionen-sinken-2023-um-101-prozent
    • Maja Göpel: Der CO2-Preis hat immer einen Korridor bekommen, damit
    • Planungssicherheit entsteht. - Ab 2026 gibt es einen Preiskorridor von mindestens 55€ bis maximal 65€. Zwischen diesen Grenzen regelt den Preis der Markt. Quelle: https://www.dehst.de/DE/Themen/nEHS/nEHS-verstehen/nehs-verstehen_node.html
    • Umfragen zeigen, die Menschen machen sich Sorgen über wachsenden Egoismus. - dazu eine Quelle: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/kein-platz-fuer-egoismus-warum-unsere-gesellschaft-mehr-zusammenhalt-braucht-2
    • 70 Prozent der Leute würden mehr fürs Klima tun, wenn es andere auch machen. - UN-Befragung stützt die Einschätzung: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/groesste-un-umfrage-klima-sorge-klimaschutz-100.html
    • Die SPD hat eine Wählerschaft mit einem großen Anteil an Menschen über 60 Jahren. - Das ist korrekt. Bei der Bundestagswahl 2021 überwogen laut Befragungen von infratest bei Union und SPD Wähler über 45 Jahre, wobei 60-69 Jährige die zweitgrößte Gruppe und über 70-Jährige die größte Gruppe stellten. Quelle: https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2021-09-26-BT-DE/umfrage-alter.shtml
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickBy Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

      • 4.6
      • 4.6
      • 4.6
      • 4.6
      • 4.6

      4.6

      9 ratings


      More shows like Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

      View all
      Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

      Chaosradio

      6 Listeners

      Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Freak Show

      10 Listeners

      Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

      Hoaxilla - Der skeptische Podcast

      16 Listeners

      WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

      WRINT: Wer redet ist nicht tot

      19 Listeners

      Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Logbuch:Netzpolitik

      6 Listeners

      WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

      WRINT: Realitätsabgleich

      8 Listeners

      Resonator by Holger Klein / Helmholtz-Gemeinschaft

      Resonator

      2 Listeners

      Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

      Methodisch inkorrekt!

      17 Listeners

      Jung & Naiv by Tilo Jung

      Jung & Naiv

      44 Listeners

      Übermedien by Übermedien

      Übermedien

      1 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      269 Listeners

      WRINT: Geschichtsunterricht by Holger Klein

      WRINT: Geschichtsunterricht

      4 Listeners

      UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      UKW

      1 Listeners

      Ferngespräche by radioeins (rbb)

      Ferngespräche

      2 Listeners

      Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

      Piratensender Powerplay

      10 Listeners