Mit dem Thema Natur und Abstraktion gibt es ein weites Feld zu beackern, das abgesehen vom Studium der Natur und der daraus abzuleitenden Abstraktionsleistung sehr stark das Metaphysische berührt. Wenn wir von Abstraktion sprechen, haben wir eine gewisse Vielfalt an Möglichkeiten, Abstraktion zu definieren. Das macht bis heute Probleme. Denn, was ist eigentlich Abstraktion? Wenn wir zum Wörterbuch greifen, sehen wir: „Abstraktion, lateinisch abstractus, abgezogen. Oder abstrahere, abziehen, entfernen, trennen.“ Da haben wir noch keine Vorstellung, was das meint. Dennoch sind diese Begriffe ziemlich treffend, weil wir bei Abstraktion ständig auch von Reduktion sprechen. Wenn wir etwa sagen, wir lassen so viel weg wie nur möglich, um den größtmöglichen Ausdruck zu erreichen. Im Abstraktionsvorgang lassen wir also Dinge weg, um zu einer Allgemeingültigkeit zu kommen.