Edition Zukunft

Zeitenwende für die Diplomatie? Was feministische Außenpolitik erreichen will


Listen Later

Kristina Lunz über feministische Außenpolitik

Schweden war 2014 eines der ersten Länder, die den Begriff "feministische Außenpolitik" einführten. Die Außenministerin Margot Wallström brachte das Konzept damals in die Politik. Auch wenn die neue rechtsgerichtete Regierung Schwedens das Konzept im Oktober gekippt hat, sprechen sich mittlerweile einige Länder für eine feministische Außenpolitik aus, darunter Deutschland, Kanada, Frankreich, Spanien oder Chile.

Feministische Außenpolitik hat viele Facetten. Unter anderem zielt sie darauf ab, Menschenrechte für Frauen und Mädchen auf globaler Ebene zu stärken. Zudem will sie Frauen verstärkt an Konfliktlösungen und Friedensprozessen beteiligen und ihnen eine Teilnahme an wirtschaftlicher, sozialer und ökonomischer Entwicklung ermöglichen.

Auf anderen Ebenen setzt sie sich gegen geschlechtsspezifische und sexuelle Gewalt ein. Staatsgeld soll nicht ins Militär fließen, sondern Frauen oder politischen Minderheiten zugutekommen. Die feministische Außenpolitik konzentriert sich daher nicht nur auf Frauen, sondern auch auf Menschen aus der LGBTQI-Community und dem globalen Süden.

Paradigmenwechsel gefordert

Bisher ist Außenpolitik noch patriarchal geprägt, sagt Kristina Lunz im Podcast-Gespräch. Sie ist Unternehmerin, Autorin und Aktivistin und gründete im Jahr 2018 das Centre for Feminist Foreign Policy in Berlin. Statt menschlicher Sicherheit und Menschenrechte priorisiere die aktuelle Außenpolitik die Militarisierung und nationalstaatliche Sicherheit.

"Feministische Außenpolitik möchte einen Paradigmenwechsel. Wir müssen endlich aufhören, jedes Jahr Milliarden in gewaltvolle Strukturen zu stecken. Wir müssen endlich anfangen, Geld dafür auszugeben, dass unsere Lebensgrundlage erhalten bleibt. Dass Menschenrechte erhalten bleiben, dass Armut bekämpft wird. All das, was Menschen in Sicherheit hält", sagt Lunz.

Im Podcast spricht sie darüber, was mit feministischer Außenpolitik überhaupt gemeint ist, wie die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) das Konzept umsetzt und warum gesellschaftliche Veränderung immer zu Reibungsmomenten führt. Außerdem antwortet sie auf die Kritik, die dem Konzept entgegengebracht wird.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Edition ZukunftBy DER STANDARD

  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4

4

4 ratings


More shows like Edition Zukunft

View all
Ö1 Wissen aktuell by ORF Ö1

Ö1 Wissen aktuell

5 Listeners

Ö1 Journale by ORF Ö1

Ö1 Journale

43 Listeners

FALTER Radio by FALTER

FALTER Radio

29 Listeners

Erklär mir die Welt by Andreas Sator

Erklär mir die Welt

15 Listeners

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast by Nachrichtenmagazin profil

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

4 Listeners

ZIB2-Podcast by ORF ZIB2

ZIB2-Podcast

6 Listeners

Thema des Tages by DER STANDARD

Thema des Tages

32 Listeners

Was wichtig ist by Die Presse

Was wichtig ist

5 Listeners

Besser leben by DER STANDARD

Besser leben

13 Listeners

Beziehungsweise by DER STANDARD

Beziehungsweise

0 Listeners

Feierabend by DER STANDARD

Feierabend

1 Listeners

Lesezeichen by DER STANDARD

Lesezeichen

2 Listeners

Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

21 Listeners

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast by DasKollektiv Medien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

5 Listeners

Rätsel der Wissenschaft by DER STANDARD

Rätsel der Wissenschaft

3 Listeners

Lohnt sich das? by DER STANDARD

Lohnt sich das?

0 Listeners

Klenk + Reiter by FALTER

Klenk + Reiter

13 Listeners

Shorts by DER STANDARD

Shorts

0 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

11 Listeners

Ö1 Journale - gehört vertieft by ORF

Ö1 Journale - gehört vertieft

3 Listeners

CEO by DER STANDARD

CEO

1 Listeners