Wie klare Regeln und offene Kommunikation Kindern Sicherheit geben
Die moderne Erziehung wird oft als grenzenlos und liberal wahrgenommen, doch Inke Hummel widerspricht: Klare Strukturen und Konflikte seien notwendig, um Kindern Orientierung zu geben. Viele Eltern zögern jedoch, Autorität auszuüben, aus Angst, ihren Kindern zu schaden. Die Erziehungsberaterin und Autorin betont, dass feste Regeln helfen, Konflikte zu minimieren und Sicherheit zu schaffen.
Besonders in der Pubertät werden etablierte Regeln infrage gestellt, was Eltern verunsichern kann. Statt mit Druck zu reagieren, sollten sie offen kommunizieren und Unsicherheiten ehrlich ansprechen. Jugendliche reagieren oft positiv auf Authentizität und das Gefühl, ernst genommen zu werden. Wichtig sei es, den Kontakt zu halten, anstatt durch übermäßige Kontrolle Distanz zu erzeugen.
Eltern stehen unter immensem Druck, alles richtig zu machen, doch Perfektion ist nicht das Ziel. Hummel plädiert dafür, dass Erziehung an den individuellen Bedürfnissen von Eltern und Kindern ausgerichtet sein sollte, anstatt gesellschaftlichen Erwartungen zu folgen. Selbstfürsorge sei dabei essenziell, denn nur entspannte Eltern können ihre Kinder bestmöglich begleiten.
Mehr zu unseren Themen gibt es unter:
https://zerbrochenverbunden.com
Mehr Informationen rund um die Arbeit von Inke Hummel gibt es unter:
Produktion: The 48forward Studios
Fotoquelle: Nat Hummel, Bonn